01_Cover.indd - page 18

DER BAUEXPERTE
Ing. Hans Reiter
Gerichtlich beeideter
und zertifizierter
Sachverständiger mit
langjähriger Gutach-
tererfahrung für
Gerichte, Baumeister,
Architekten, u.a.
Spezialist für
Mehrkosten-
forderungen/Claim Management und
Experte in der Mangelbeurteilung
Kommentare, Anregungen, Fragen:
bauers führt zum Erfolg, bestehend aus klei-
nen Einheiten, die im Gehirn hängen bleiben.
Nach vielen Wiederholungen der gleichen
Tätigkeit werden diese Bewegungen (oder die
Montagetätigkeit) vom Gehirn automatisiert
und der Sportler/Trockenbauer muss nicht
mehr nachdenken wie es geht.
COACHING BRINGT
BETRIEBLICHES ÜBERLEBEN
Aber der beste Trockenbauer wird in der
Selbstständigkeit nicht überleben, wenn er sich
nicht in seiner weiteren Berufslaufbahn coa-
chen lässt, also sich auf ein Gebiet begibt, das
nichts mit der handwerklichen Fähigkeit zu
tun hat. Diese Gebiete sind genauso zu trainie-
ren, aber manchmal schwerer zu erlernen und
zu begreifen als das Handwerk selbst.
Denn eine schöne Wand gebaut heißt noch
nicht, dass man sie auch bezahlt bekommt.
Dazu lässt man sich von einem Baurechtsexper-
ten managen. Um auch eine komplizierte Tro-
ckenbaukonstruktion richtig preislich zu errech-
nen und anzubieten, lässt man sich von einem
geübten Kalkulanten schulen. Um einen öffent-
lichen Auftrag zu bekommen und das Angebot
richtig zu legen, lässt man sich von einem Spe-
zialisten des öffentliches Vergaberechts betreuen.
Von all diesen Spezialisten lässt man sich so
lange coachen, bis man genauso sicher ist wie
beim Konstruieren eines komplizierten Details
zwischen Wand und Decke.
Fotos: Ing. Hans Reiter, Martina Zimper
Jedes Jahr kommen Weltmeister
von den Worldskills zurück.
Im Jahr 2015 wurde der Wettkampf
der besten Handwerker der
ganzen Welt in São Paulo in
Brasilien ausgetragen.
TIPPS VOM BAUSACHVERSTÄNDIGEN
Coaching macht
den Meister
D
ie Ergebnisse des Teams Austria mit
5 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze und
16 Diplomen für eine hervorragende
Leistung kann sich tatsächlich sehen lassen.
Wir gratulieren dem jungen Mann Erich Nie-
derl, Firma Erich Kniewallner Trockenbau
GmbH aus Gnas, nochmals sehr herzlich zu
seiner „Medallion for Excellence“ und wünschen
ihm für die Euroskills 2016 (1. – 3.12.2016 in
Göteborg) viel Erfolg.
Übrigens imEnglischen/Amerikanischen heißt
der Beruf des Stuckateurs und Trockenbauers
ganz fein „Plastering and dry wall systems“.
FÖRDERN UND UNTERSTÜTZEN
Die Unterstützung der Teilnehmer an den
World Skills ist also – vom Talent und Fleiß
der Teilnehmer einmal abgesehen – eine wei-
tere Basis für den Erfolg.
In der Wirtschaftskammer Österreich gibt
es für die World Skills und die Euro Skills
sogar eine Sonderbeauftragte. Renate Römer
hat, gemeinsam mit ihrem Team, das Coa-
ching für diese für Österreich so erfolgreichen
Wettbewerbe übernommen.
Jeder Berufsgruppe wurde ein Experte zuge-
teilt; für die Stuckateure und Trockenbauer hat
diese Funktion Manfred Kurz, selbst ein Meis-
ter seines Faches mit eigenem Betrieb in Wien,
übernommen.
ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN …
Vergleichen wir das mit einzelnen „Sportarten“,
in denen Österreich gut ist. Sowohl ein Marcel
Hirscher als auch ein Dominik Thiem beschäf-
tigen einen ganzen Stab von Betreuern, von
der technischen Kompetenz beginnend über
die Kondition bis zur mentalen Stärke. Damit
sie in stressigen Situtationen so richtig cool
bleiben und ihre Leistung abfragen können.
Und bekanntermaßen macht das Talent
noch keinen Weltmeister, sondern das ver-
mehrte Üben unter professioneller Unterwei-
sung. Der steinige Weg zukünftiger Weltmeis-
ter ist von Ausdauer, Überwindung, Verzicht
und einer großen Portion Mut gezeichnet. Nur
die Besten schaffen es.
Das
systematische Training
des Trocken-
TROCKENBAU
Journal 2 2016
18
SOMMER 2015.
Erik Niederl und Manfred Kurz
nach der Rückkehr aus São Paulo am Flughafen Wien.
Sie sind auch 2016 in Göteborg im Ö-Team.
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,...56
Powered by FlippingBook