01_Cover.indd - page 23

2 2016
TROCKENBAU
Journal
Foto: BAU.GENIAL/APA-Fotoservice/Preiss
Bauen für
die Gesundheit
Österreichweiter Architektur-
wettbewerb von BAU.GENIAL
Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sind aufgrund
der sich ändernden Demografie ein zukunftsträchtiger
Sektor für die Baubranche. Der Holz- und Leichtbau
setzt hier wesentliche Akzente.
D
eswegen lobt BAU.GENIAL 2016 einen österreichweiten Archi-
tekturwettbewerb rund um dieses gesellschaftspolitisch relevante
Thema aus. Richtungsweisende Bauprojekte, die architektonisch,
energetisch und funktionell beeindrucken, werden so vor den Vorhang
geholt. Die Gewinner werden am 10. November 2016 in Wien gekürt.
Der BAU.GENIAL Architekturwettbewerb widmet sich in jedem Jahr
einem anderen spezifischen Schwerpunkt: 2014 suchte man die besten
Holzgebäude der Hotellerie, 2015 standen Bildungsbauten im Mittel-
punkt. 2016 dreht sich alles um das Thema Gesundheit und Pflege. In
jedem Fall werden nachhaltige Bauten mit richtungsweisender Architektur
und zukunftsträchtigen Technologien vor den Vorhang geholt und ausge-
zeichnet. Der klimafreundliche Baustoff Holz in Verbindung mit dem
Trockenbau erzielt hier wesentliche Vorteile bei Bauherren, Architekten
und Verarbeitern sowie bei den Benutzern des Gebäudes.
DER MENSCH IM MITTELPUNKT
Im internationalen Trend ist eine Humanisierung der Gesundheitsversor-
gung spürbar. Das bedeutet, dass die Nutzerbedürfnisse von Beginn der
Planung an berücksichtigt werden. Worauf es ankommt, erläutert BAU.
GENIAL Vizepräsident Mag. Andreas Bauer: „Damit moderne Architek-
tur auf die Gesundheit der Patienten einwirkt, benötigt es eine starke
Orientierung an den Bedürfnissen der Menschen. Nicht nur Barrierefrei-
heit, sondern auch Funktionalität und Qualität müssen gewährleistet wer-
den.“ Deswegen werden Gebäude, die mit hervorragender Raumqualität
punkten und zum Wohlbefinden sowie zur Genesung der Patienten bei-
tragen, von der BAU.GENIAL Expertenjury bevorzugt positiv bewertet.
Unterstützt wird der BAU.GENIAL Architekturwettbewerb vom
Österreichischen Gemeinde- und Städtebund sowie vom gemeinnützigen
Verein design for all, der auf Barrierefreiheit in Gebäuden fokussiert.
INFOS:
AK T UE L L
BARRIEREFREIHEIT IM
FOKUS. Stefan Vötter
und Mag. Andreas Bauer
von BAU.GENIAL mit
Vertretern des Vereins
design for all, des Öster-
reichischen Roten Kreu-
zes sowie des Öster-
reichischen Gemeinde-
bundes (v.l.n.r.)
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...56
Powered by FlippingBook