Ausbildung ist Zukunft
von Ing. Gregor Todt, Präsident VÖTB
Eine gute Ausbildung hat für unser Handwerk „Stuckateur und
Trockenausbauer“ einen ähnlichen Stellenwert wie z. B.: die ständi-
ge Weiterbildung in der IT-Branche. Grundkenntnisse sind extrem
wichtig, aber unser Beruf hat sich in den vergangenen Jahren
rasant zu einem technisch hochwertigen Schlüsselgewerk im
Hochbau entwickelt. Nicht nur Detail- und Montagekenntnisse, die
in der Lehre einen Schwerpunkt darstellen, sondern auch die
immer anspruchsvolleren Anforderungen an den Schall- und
Brandschutz sowie an die Bauphysik kann man sich nur durch Aus-
bildung aneignen. Wer sich in unserer Berufssparte nicht ständig
weiterbildet, wird sich zukünftig ausschließlich auf Standardein-
bausysteme beschränken müssen. Denn nur durch ständiges Ler-
nen ist ein solider Grundstein für eine höhere Wertschöpfung sowie
mehr Freude, Abwechslung und Verwirklichung in der Arbeit gelegt.
KOMMENTAR
AK T UE L L
16
TROCKENBAU
Journal 2 2016
Zusammenhänge zwischen den Bereichen
eines Unternehmens versteht und dieses Wis-
sen bei der Gründung eines Unternehmens
und bei der Bewältigung der häufigsten Auf-
gaben anwenden und Problemsituationen in
einem Unternehmen lösen kann.
LEHRE MIT MATURA
Ein anderer Weg ist die Ablegung einer Berufs-
reifeprüfung, die den Zugang zu Fachhoch-
schulen und Universitäten öffnet. Die BRP
besteht aus vier Teilprüfungen in den Fächern:
Deutsch, Mathematik, eine lebende Fremd-
sprache und dem Fachbereich.
MEISTERSCHULE:
ÜBUNG MACHT
DEN MEISTER
Für die Meisterprüfung ler-
nen Stuckateure und Trocken-
ausbauer ihr Handwerk in Perfektion. Alle
theoretischen und praktischen Inhalte werden
vermittelt, um im Bauwesen durch Know-how
einen Schritt voraus zu sein.
In der Meisterschule werden sie in Theorie
und Praxis auf die 3 fachlichen Module der
Meisterprüfung vorbereitet. Im Anschluss kann
gleich die Meisterprüfung abgelegt werden.
Teil 2: Weiterbildung folgt in der Ausgabe 3/2016
WIFI Steiermark: Infos –
stukkateur UND Gerhard Abel, Tel. 0043-650-514 86 79
WIFI Vorarlberg/Dornbirn: Infos–
.
php?eKey=Gb&eTypNr=3158&eBeg=0&eEnd=10
Wien: Infos über den VÖTB –
oder
Manfred Kurz, Tel. 0043-650-3972515, mail:
VORBEREITUNGSKURSE
Fotos: Ing. Gregor Todt, Knauf/Magdalena Possert
Parallel zur
Lehre ist es
möglich, die
Matura zu
machen. Im
Rahmen der
Lehre mit Matura
werden vier Teilprüfungen
abgelegt: Deutsch, Mathe-
matik, Englisch und ein
Fachbereich aus dem
jeweiligen Lehrberufes.
Gabriele Kindermann,
Direktorin Berufsschule in Wals
MAPEI Austria GmbH
Fräuleinmühle 2
3134 Nußdorf ob der Traisen
Mehr erfahren Sie unter
sportstaettenbau
/mapeiaustria
S
PORTSTÄTTENBAU
MIT
MAPECOAT TNS
S
YSTEM
• Fussballplätze
• Tennisplätze
• Mehrzwecksportplätze
• uvm.
Anwendungsmöglichkeiten