Schneider setzt sich seit
Jahren mit den volks-
wirtschaftlichen und
auch sozialen Aus-
w i r k u n g e n v o n
Pfusch am Bau ausein-
ander. Der 12. Oktober im
Veranstaltungssaal Neue Mitte Lehen wird mit
einem unkonventionellen Positivbeispiel zum
Thema passend abgeschlossen: Imagewandel
geschafft! Der lange und mühevolle Weg vom
gepanschten zum prämierten Wein.
INFOS & KONTAKT:
2 2016
TROCKENBAU
Journal
21
AK T UE L L
SCHALLTOTER RAUM. Der Prüfraum im TGM
wurde für spezielle, akustische Messungen
ausgestaltet. Der Gastgeber, Ing. Mag. Herbert
Müller, demonstriert seine „Treffsicherheit“.
DIE MUTZENBACHER. Herbert Müllner, Gregor
Todt, Manfred Schreiner, Robert Gössinger und
Stefan Pointl (v.l.) lauschen gespannt.
D
er Verband der österreichischen Tro-
ckenbauunternehmen widmet sein
zweites VÖTB-Forum einem spannen-
denThema: Image, Verantwortung und Reputa-
tion. Erhard Busek konnte als Keynote-Speaker
gewonnen werden, seine Erfahrung und Exper-
tise ist international und branchenübergreifend
höchst anerkannt. Julia Wippersberg vom Insti-
tut für Publizistik ist auf das Thema Image spe-
Fotos: Martina Zimper, Schilowsky, VÖTB
zialisiert, von ihr werden Tipps und Tricks für
einen erfolgreichen Imagewandel erwartet.
Neben Gregor Todt, VÖTB, werden sich die
Bundesimmobiliengesellschaft wie auch der Bau-
träger „Die Salzburg“, Architekt Gerhard Sailer,
Halle 1 und Planer von dem Projekt Neue Mitte
Lehen, Johann Padutsch, Stadtrat für Raumpla-
nung, und Professor Friedrich Schneider von der
Universität Linz der Diskussion stellen.
Generalversammlung
17. und 18. November 2016, Pörtschach
Infos:
Terminvorschau
ckenbau-Experten waren die Details anderer
Anordnungen für Schall(dämmungs)experi-
mente lehrreich, bei denen z. B. mit über 100 db
beschallte Räume auf der anderen Wandseite
nicht zu hören sein sollten und waren.
Weitere Sitzungstermine, zum Beispiel bei
Fermacell oder der Prüfstelle der MA 39, sind
für den Herbst bereits terminisiert. Die Inten-
sivierung des Kontaktes zu namhaften Stakehol-
dern der Branche ist Leitgedanke dieser ver-
streuten Sitzungsorte, des „Vorstands on Tour“.
Zum Abschluss desselben Sitzungstages im
April trafen sich einige Vorstandsmitglieder in
der Wiener Innenstadt zur anderen Art des
Teambuildings: Unter dem Titel „Josefine
Mutzenbacher“ machten sie sich zu einem hei-
teren, etwas frivolen Rundgang durch das sün-
dige Wien aller Zeiten auf.
Aktuelles aus dem Verband
Seit einigen Vorstandsitzun-
gen tourt der Vorstand durch
das Land: Mal tagt er bei
Sochor, dann bei Willich TB,
mal bei Knauf, zuletzt
besuchte er die Versuchsan-
stalt für Akustik und Bau-
physik des TGM in Wien.
A
uf Einladung von Herrn Ing. Mag.
Herbert Müllner tagte der Vorstand im
April im TGM. Nach getaner Arbeit
ließ es sich Mag. Müllner nicht nehmen, die
Mitglieder des Vorstandes durch die Anlage zu
führen. Er demonstrierte seinen Gästen haut-
nah die aufgebauten Versuchsanordnungen.
Dabei blieb der „Schalltote Raum“ in besonde-
rer Erinnerung, da Müllner beinahe unhörbare
Schüsse aus einer Pistole abgab. Für die Tro-
Der Vorstand on Tour
Schilowsky feiert
90-jähriges
Jubiläum
FAMILIE. Gabriele und Christian Schilowsky
können beruhigt in die Zukunft sehen, da die
Nachfolge im Unternehmen mit Tochter Lisa
bereits geregelt ist. (v.l.n.r),
D
as Familienunternehmen blickt auf 90
Jahre Firmengeschichte zurück und
geht bereits mit der nächsten Genera-
tion erfolgreich in die Zukunft. Mit fast 130
MitarbeiterInnen ist der Baufachmarkt und
Baustoffhandel immer am „Puls der Zeit“, sorgt
für beste Qualität und kompetente Beratung –
ein wichtiger Schlüssel für den Erfolg.
Wir gratulieren unserem VÖTB-Mitglied
sehr herzlich!
Wir gratulieren
2. VÖTB Forum in Salzburg
Planen, bauen ... zerstören? Über Image und Verantwortung einer Branche.