01_Cover.indd - page 7

ISOVER Vario®Bond
Feuchteadaptives Klebeband
Vario®Bond, aus der Serie der ISOVER Vario Produkte, ist ein
überputzbares, feuchteadaptives Klebeband und dient zur luft-
dichten Verklebung von Dampfbremsen und Bauteilanschlüs-
sen wie z. B. bei Fenstern, Türen und Fassaden.
Q
Innen und außen anwendbar
Q
Überputzbar
Q
Feuchtevariabler S
d
-Wert: 0,3–20 m
ISOVER steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite –
zuverlässig, fachkundig und innovativ.
Luftdicht, winddicht, schlagregensicher
Foto: Fotolia.com
TBJ:
Der „Arbeitstitel“ zum Stadionbau heißt martialisch „Die
grüne Hölle“. Welche Rolle spielen Emotionen bei Ihrem Konzept?
Eine große Rolle. Die Identifikation mit dem Verein und der Fange-
meinde ist bei der Planung eines solchen Vorhabens wichtig. Ich wusste
zuvor schon, dass Rapid auch schon einmal deutscher Meister war, weil
mich Fußball interessiert, habe aber auch noch sehr viel über den Verein
gelesen und erfahren.
TBJ:
Welche Lehren haben Sie aus der Projektabwicklung gezogen?
ImWesentlichen sind es zwei Lehren. Zum einen ist da das Spannungsfeld,
ein Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten, das mit den einzuhaltenden
Kosten in Konflikt stand. Zum anderen muss ich sagen, dass man sich bei
der Menge an Vorschriften das Leben hätte leichter machen können.
TBJ:
Wo sehen Sie die Einsatzmöglichkeiten des Trockenbaus im
Stadionbau?
Die Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich über alle nichttragenden Bau-
teile innen, von abgehängten Unterdecken bis zu den nichttragenden
Innenwänden. Im Allianz-Stadion findet sich Trockenbau bei der Innen-
schale der gerundeten Fassade, bei den Vorsatzschalen, bei den Installa-
tionswänden, den Trennwänden und den Decken.
TBJ:
Wo würden Sie den Trockenbau gerne zusätzlich einsetzen,
der Bauherr möchte dies aber nicht?
Nirgends. Mit den Wünschen hinsichtlich des Trockenbaus war der
Bauherr vollkommen einverstanden.
TBJ:
Ist der Trockenbau eine Bauweise für Sie, mit der Sie gerne
planen und bauen – auch im Außenbereich? Oder wo sehen Sie
persönlich die Grenzen für diesen?
Ja, ich greife gerne darauf zurück, aber Trockenbau im Außenbereich
kann auch problematisch sein, besonders in Verbindung mit Brand-
schutzanforderungen. Trockenbau hat natürlich auch seine Vorteile, bei
Zeitmangel, mit seinem geringeren Gewicht und als Ergänzung immer
in Verbindung mit dem Massivbau.
TBJ:
Was würden Sie sich von Industrie- und Verarbeiterseite
wünschen?
Ich würde mir Einsatz für eine Harmonisierung der Prüfung und Nor-
mung in Europa wünschen. In Deutschland sind beispielsweise diesel-
ben Systeme technisch anders bewertet als in Österreich.
TBJ:
Wir danken für das Interview.
2 2016
TROCKENBAU
Journal
Gibt es ein Traumprojekt für Sie?
Ja, eine mitwachsende Multifunktionshalle.
Was war Ihr Berufswunsch als Kind?
Lokführer, Drummer und Autodesigner
Wie würden Sie sich beschreiben?
Rheinländer
AUF EIN WORT
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...56
Powered by FlippingBook