TBJ_3_2015_web - page 18

TROCKENBAU
Journal 3 2015
AK T UE L L
18
Fotos: Fermacell, Fermacell/Fotolia – poligonchik
und die bekannten imprägnierten Gipsplatten, welche beide uneinge-
schränkt für häusliche Feuchträume verwendet werden können.
Neue und noch einmal deutlich über die bisherigen Möglichkeiten
hinausgehende Perspektiven bringen zementgebundene Bauplatten, die
widerstandsfähig gegen Wasser und teilweise auch gegen Schimmelpilz-
befall resistent sind.
ENTKOPPELTE MONTAGE
Wichtig ist, dass leichte Konstruktionen nicht
starr an den Baukörper angeschlossen, sondern
entkoppelt eingebaut werden. So wird eine
deutliche Verbesserung des Schallschutzes
erreicht, wenn der Anschluss an benachbarte
massive Wände, Decken oder Böden mit einem
elastischen Randdämmstreifen ausgeführt wird.
Ruhe im Sanitärbereich
Schallschutz in Feuchträumen
Sofern die fachgerechte Ausführung gewährleistet ist, kann auch beim Ausbau von Feuchträumen
in Trockenbauweise optimaler Schallschutz erreicht werden.
LÄRM.
Der Schallschutz
im Wohnungsbau erhält
zunehmende Bedeutung.
RUHESTÖRUNG.
Die Geräusche von Wasserinstallationen
sind eine der häufigsten Ursachen
bei Lärmbeschwerden.
D
er Schallschutz im Wohnungsbau erhält zunehmende Bedeu-
tung. Nirgendwo in der Wohnung aber ist der Lärmpegel von
Nebengeräuschen so hoch wie in Feuchträumen wie Bad und
WC. Die Geräusche von Wasserinstallationen sind eine der häufigsten
Ursachen bei Lärmbeschwerden. Und dies liegt nicht daran, dass beim
Ausbau von Bädern und WCs immer häufiger leichte Trockenbaukon-
struktionen eingesetzt werden. Im Gegenteil:
Ihre schalltechnischen Leistungsfähigkeiten lie-
gen oftmals über Massivkonstruktionen, jedoch
mit dem deutlichen Vorteil der Konfigurierbar-
keit und wesentlich schlankeren und damit
wirtschaftlichen Konstruktionen. Wie immer
müssen auch hier bestimmte Details eingehal-
ten werden.
TROCKENBAU IM FEUCHTRAUM
Besonders wenn es um die architektonisch
anspruchsvolle Gestaltung von Sanitärräumen
geht, ist die Trockenbauweise die erste Wahl.
Geeignet sind vor allem Gipsfaser-Platten mit
einer werkseitig wasserabweisenden Grundierung
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,...60
Powered by FlippingBook