TROCKENBAU
Journal 3 2015
AK T UE L L
24
Leitbild des VÖTB
Der VÖTB versteht sich als Standesvertretung der österreichischen Stuckateur-
und Trockenbau-Unternehmen, die mit Qualität und Dienstleistung ihre Existenz
nachhaltig sichern wollen. Diese Existenzsicherung schaffen unsere Mitgliedsbetriebe
durch die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen zu
angemessenen Preisen.
Als Verband vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder in Gremien und Normungsinstituten und bieten den
Mitgliedern einen preiswerten Zugang zu Service, Beratung und Weiterbildung. Gemeinsam versuchen wir das
Image der Branche durch aktive Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying zu steigern.
Qualitätszertifikate, Qualitätsnachweise und die Vernetzung mit Industrie, Handel und öffentlichen Stellen unter-
stützen die Anliegen der Verarbeiter in einer partnerschaftlichen Koexistenz zwischen Auftraggeber und Auftrag-
nehmer. Die fachliche Arbeit unserer Betriebe erfolgt nach dem aktuellen Stand der Technik, der Sicherheit geprüf-
ter Systeme mit ausgebildeten Fachpersonal.
KUNDENORIENTIERUNG
Wir sind an einer langfristigen Partnerschaft mit unse-
ren Mitglieder und Kunden interessiert. Kundenzufrie-
denheit ist uns wichtig, daher orientieren sich unsere
Aktivitäten an den Erfordernissen der Mitglieder und
der Kunden in den verschiedenen Stake-Holder-Grup-
pen.
QUALITÄT
Unsere Fachleute helfen mit, die für unsere Branche
erforderlichen Normen und Richtlinien zu erstellen. Für
neue Produkte und Anwendungsbereiche erarbeiten wir
Empfehlungen und Richtlinien und engagieren uns in
Normungsprozessen. Unsere Mitgliedsbetriebe verar-
beiten ausschließlich geprüfte und normgerechte
Produkte und Systeme.
LEISTUNG
Wir wollen hauptsächlich Wertschöpfung im Inland
generieren. Daher denken und handeln unsere Mit-
gliedsbetriebe gewinnorientiert, um den geforderten
Qualitätsansprüchen, der Existenzsicherung der Mit-
gliedsbetriebe und der Arbeitsplatzsicherung der
ArbeitnehmerInnen gerecht zu werden. Die hohe
Leistungsbereitschaft der MitarbeiterInnen gemeinsam
mit der Kundenorientierung und der Verlässlichkeit bei
der Leistungserfüllung sind die Basis für den wirt-
schaftlichen Erfolg.
KOMPETENZ
Der Verband versteht sich als Drehscheibe aktuellster
Brancheninformationen und sorgt mit unterschiedlichen
Informationskanälen für die geeigneten Informations-
und Transferprozesse. Für unsere Mitgliedsbetriebe ist
die Aus- und Weiterbildung der MitarbeiterInnen, insbe-
sondere der Jugend, wichtig.
FAIRNESS PARTNERSCHAFT
Wir fördern den partnerschaftlichen und fairen Umgang
zwischen den Mitgliedern sowie gegenüber den Auftrag-
gebern. Industrie, Handel und Verarbeiter begegnen
einander auf Augenhöhe und entwickeln für unser
Handwerk gemeinsam die Lösungen von morgen. Ethi-
sches Handeln, Seriosität, Transparenz und
Handschlagqualität im Verbands- und Geschäftsleben
fördern sowohl den Zusammenhalt der Mitglieder im
Verband als auch die Beziehung zum Kunden.
MODERNITÄT ZUKUNFTSORIENTIERUNG
Der Verband forciert die Weiterentwicklung unseres
Handwerks. Schwerpunkte unserer Leistungen sind die
qualitätsorientierte, effiziente Umsetzung moderner
Bauphysik im Bereich Boden-Wand-Decke, Putz- und
Stuckarbeiten, Raumakustik-, Strahlenschutz und Rein-
Raum-Technik. Wir verwenden umweltfreundliche
Produkte und bemühen uns um eine getrennte Entsor-
gung der Baurestemassen.