Fotos: Gemeinde Dellach, Gemeinde Hinterstoder, Gemeinde Zwischenwasser, Venuzle
Alle eingereichten
Projekte online
nachlesen
Ideen die gewinnen
Gemeindeinnovationspreis IMPULS
Über 100 Gemeinden haben innova-
tive Projekte für den Gemeindein-
novationspreis IMPULS eingereicht:
Prämiert werden zum zweiten Mal
nach 2013 die innovativsten Best-
Practice-Beispiele aus den Katego-
rien Baukultur, Soziales Engage-
ment, Verwaltung sowie Klima &
Umwelt. Das sind die Gewinner.
Baukultur:
Kindergarten Muntlix in Zwischenwasser
Die Vorarlberger Gemeinde errichtete im Hauptortsteil Muntlix
einen dreigruppigen Kindergarten in Passivhausqualität aus einhei-
mischem Holz nach neuesten energietechnischen Kriterien. Zusätz-
lich wurde eine Photovoltaikanlage mit 35 kWp montiert. Dadurch
ist das Kindergartengebäude ein Plus- Energiehaus. Mit viel Bür-
gerbeteiligung und unter Mithilfe der Asylwerber wurde der
Stampflehmboden bei diesem Projekt eingebracht.
Bauherr: Gemeinde Zwischenwasser
Architekt: Büro HEIN architekten
Soziales Engagement:
Sozialverein Alsole in Dellach
Der Sozialverein ALSOLE wurde von einer Handvoll Idealisten gegründet. Der
Grundgedanke war, ein alle Generationen umfassendes soziales Netzwerk zu
schaffen, vom Kleinkind bis hin zur älteren Generation, um damit die verschiede-
nen Anliegen in der Gemeinde abzudecken. Eckpfeiler sind ein Naturkindergarten,
Nachmittagsbetreuung der Volksschulkinder und die Umsetzung des LEADER-Pro-
jektes „Nachbarschaftshilfe Region Hermagor“.
Klima & Umwelt:
Hinterstoder sanft mobil
Das Projekt „Hinterstoder sanft mobil!“ ist keine Einzelmaßnahme, sondern ein
Kraftakt, durch den man innerhalb kürzester Zeit eine alltagstaugliche Mobilitäts-
infrastruktur realisieren konnte. Ansatzpunkt war der Tourismus: Gästen soll es
möglich sein, im Urlaub ohne Auto auszukommen. Das Besondere ist der Projekt-
umfang, denn innerhalb der vier definierten Aktionsfelder wurde über einen Zeit-
raum von knapp vier Jahren eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen realisiert.
Verwaltung:
Venuzle –
Buchungsplattform für Sportstätten
Die Vision des Grazer Sportprojekts
„Venuzle“ ist, die Planung und Koordination
sportlicher Aktivitäten alltagstauglich und
benutzerfreundlich zu gestalten, um Men-
schen nachhaltig zum Sport zu motivieren.
Gleichzeitig können Sportanbieter ihre
Kommunikations- und Vertriebswege
optimieren, die Verwaltung vereinfachen
und die Auslastung steigern.
AK T UE L L