Schlank und stabil
Q
Hohe Konsollasten
Q
Widerstandsfähigkeit
Q
Ballwurfsicherheit
Kleben und spachteln
Q
Je nach Anforderungen
und Anwendungsgebiet
Schnell und leise
Q
Einfache Befestigung
Q
Hervorragender
Schallschutz
Geprüft und zugelassen
Q
Europäisch Technische
Zulassung (für Gipsfaser-
platten): ETA-03|0050
fermacell
Gipsfaser-Platten – ideal für wirtschaftlichen Trockenbau
fermacell
®
ist eine eingetragene Marke
fermacell
1-lagig statt 2-lagig
K
L
E
B
E
N
&
S
P
A
C
H
T
E
L
N
G
E
P
R
Ü
F
T
&
Z
U
G
E
L
A
S
S
E
N
S
C
H
L
A
N
K
&
S
T
A
B
I
L
S
C
H
N
E
L
L
&
L
E
I
S
E
1-lagig
Oftmals
statt 2-lagig
möglich
österreichischen Markt als „nur
noch dramatisch“ bezeichnet,
weil ein „unsinniger Termin-
terror“ Planern kaum Zeit
lässt, überhaupt noch über
die Objekte nachzudenken.
Dies führt dazu, dass Planer keine
Zeitreserven haben, weil sie quasi „am
Anschlag unterwegs sind“. So ist Streit vorpro-
grammiert.
Zweckmäßig ist es auch, Inbetriebnahme-
leistungen und Wartungsleistungen nach der
Inbetriebnahme mit auszuschreiben. Dies
macht den Auftraggeber weniger erpressbar,
weil diese Leistungen dann dem Wettbewerb
unterliegen. Will sich der Auftraggeber zum
Zeitpunkt der Hauptausschreibung noch
nicht endgültig festlegen, ob er auch die War-
tungs- und Inbetriebnahmeleistungen an die-
sen Auftragnehmer vergeben will, steht ihm
die Möglichkeit offen, die Leistungen optional
auszuschreiben.
2 2018
TROCKENBAU
Journal
AUTOR
Dr. Georg Karasek
Dr. Georg Karasek ist Gründungspartner bei
KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte
GmbH. Er ist auf Baurecht, Vergaberecht,
Immobilien- und Architektenrecht sowie auf
die Vertretung vor Gerichten und Schiedsge-
richten spezialisiert.
Wird die Detailplanung erst während
der Bauausführung ausgearbeitet, führt
dies meist zum Streit, ob die vom Planer
im Ausführungsplan dargestellten
Leistungen eine mehrkostenpflichtige
Leistungsänderung sind.