Fotos: Orhidea Briegel/www.orhideal-image.com, shutterstock.com/Rawpixel.com
Eine gute Mitarbeiterführung ist die hohe Kunst des Managements, auch in Zeiten der Digitalisierung und
Globalisierung. Sie zu beherrschen, wird sogar immer entscheidender. Unternehmer und Führungskräfte
stehen vor etlichen Herausforderungen beim Arbeiten 4.0. Dazu zählen gerade mit Blick auf die wichtige
Mitarbeitergewinnung und -bindung insbesondere Führungsstil und Unternehmenskultur.
A K T U E L L
TROCKENBAU
Journal 2 2018
20
S
chließlich sitzt ein Teil der Belegschaft
großer Konzerne zig Flugmeilen ent-
fernt. Manche Tätigkeiten sind längst
ausgelagert und werden von Freelancern erle-
digt, die in ihrer Rolle dennoch wichtig für das
Gefüge des Unternehmens sind. Hinzu kommt
das Ringen um Fachkräfte, die es in der viel-
beschworenen Generation Y auf besondere
Weise anzusprechen gilt.
WENN WORTE UND TATEN
AUSEINANDERKLAFFEN
„Die Menschen mögen deine Worte hören,
aber was sie fühlen, ist deine Haltung“, sagt der
US-amerikanische Führungsexperte John C.
Maxwell. Und dieses Empfinden ist in Fragen
der Mitarbeiterführung nicht zu unterschätzen.
Denn Gefühle setzen bei Menschen mehr in
Gang als 1000 Worte. Ein Beispiel aus der Pra-
xis: Ein großer Konzern feiert Jubiläum. Mit-
arbeiter, Geschäftspartner, Gäste und Kunden
sind zum gemeinsamen Fest geladen. Zur
Unterhaltung der Gäste und Kunden tritt ein
weltbekannter Popstar auf. Der Zutritt zur
Konzertarena bleibt den Mitarbeitern jedoch
verwehrt, Absperrgitter trennen die Spreu vom
Weizen. Die zuvor geäußerten Dankesworte
der Chefs an die Belegschaft bekommen hier
einen schalen Beigeschmack. Denn worauf
beruht der langjährige Erfolg des Konzerns?
Allein auf dem Verdienst der Gäste und Kun-
den? Wohl kaum. Die wichtigste Ressource
eines Unternehmens sind die Menschen. Doch
diese wurden hier nicht im gleichen Maß
gewürdigt wie Kunden und Gäste. Dabei lassen
sich ohne sie keine Ziele realisieren und Erfolge
schaffen. In vielen Chefetagen wird diese Team-
leistung noch allzu oft außer Acht gelassen.
Knapp vorbei ist
auch daneben
Motivationstrainerin Antje Heimsoeth
über Mitarbeiterführung & -bindung
Das Bild vom Elfenbeinturm trifft leider
noch häufig zu. Chefs, die weit oben abge-
schirmt von der Belegschaft sitzen und nicht
nur durch ihr Gehalt den Bezug zur Basis ver-
lieren, signalisieren: Wir da oben, ihr da unten.
Und diese Wirkung erzielen auch die Absperr-
gitter bei der Jubiläumsfeier: Ihr seid es nicht
wert, einen Weltstar live zu erleben. Das bleibt
nur unserer Führungsriege, Kunden und exter-
nen Gästen vorbehalten. Ungeschickter lässt
sich in Sachen Mitarbeiterbindung kaum agie-
ren. Wie soll sich ein Mitarbeiter hier wertge-
schätzt fühlen, wie soll er sich an dem gemein-
samen Erfolg freuen, wenn ihm der Genuss der
Früchte verwehrt bleibt? „Führen ist die Kunst,
den Schlüssel zu finden, der die Schatztruhe des
Mitarbeiters aufschließt“, sagt Anselm Grün,
Pater und Autor. Im Fall des Konzerns ist eher
noch ein Vorhängeschloss hinzugekommen …
FÜHRUNG IST BEZIEHUNGSARBEIT
Der Aspekt der Beziehungsaufgabe, die jede
Führungskraft und jeder Unternehmer gegen-
über seinen Mitarbeitern hat, wird oft stiefmüt-
terlich behandelt. Dabei ist sie von großer Rele-
vanz. Die Gallup-Studie macht Jahr für Jahr
deutlich: Die emotionale Bindung eines Mitar-
beiters ans Unternehmen basiert auf der Art des
Umgangs mit ihm. Fühlt er sich als Teil des
Ganzen, erfährt er im Arbeitsalltag Einbindung
und Mitbestimmung, hat er zudem Entfaltungs-
möglichkeiten, dann darf ein Unternehmen auf
eine langjährige Beziehung hoffen. Dabei spielen
die Führungskräfte eine Schlüsselrolle. Denn sie
sind es, die diese Beziehung leben.
AUTOR
DI (FH) Antje Heimsoeth
Antje Heimsoeth, Diplom-Ingenieurin (FH), Coach, ECA und DVNLP,
zert. Mental Coach, Gesundheitstrainerin, ECA Sport Coach (Master
Competence), zert. Entspannungspädagogin, zert. Business Coach,
Bestsellerautorin und Top-Speakerin mit mentalem Olympiafaktor:
Go for Gold! mit eigenem Institut Heimsoeth Academy, ausgezeich-
net als „Vortragsrednerin des Jahres 2014“ und „Deutschlands
renommierteste Motivationstrainerin“ (FOCUS). Weltweit tätig. Auf-
tritte bei Sport1, hamburg1, nrw.tv, BR (Blickpunkt Sport) und Sky
sowie auf Kreuzfahrtschiffen (MS Europa 2, AIDA).
Infos: