Fotos und Grafiken: Saint Gobain Rigips Austria, shutterstock.com/Alila Medical Media
A K T U E L L
TROCKENBAU
Journal 2 2018
16
Raumakustik
und Sprach-
verständlichkeit
Pilotprojekt zur
akustischen Ertüchtigung
von Klassenräumen
D
iese für den Schulbau außergewöhn-
lich großen Räume wirken sich zwar
im Allgemeinen positiv auf die
Raumatmosphäre aus, schaffen aber – im Hin-
blick auf den Einfluss auf die Raumakustik –
durchaus Probleme. Die überwiegend schall-
reflektierenden Oberflächen bedingen selbst
bei Vollbelegung vergleichsweise hohe Nach-
hallzeiten, was entsprechende Nachteile für die
Sprachverständlichkeit zur Folge hat und den
Schülerinnen und Schülern das Lernen
erschwert. Aber nicht nur für die Zuhörer/
innen wirkt sich die lange Nachhallzeit prob-
lematisch aus – auch an Lehrerinnen und Leh-
rer stellt diese Raumkonfiguration erhöhte
Anforderungen bzw. strengt ganz einfach die
Das großflächige Areal des Schulcampus Sacré Coeur in
Pressbaum beherbergt eine Kinderkrippe, einen Praxiskindergarten,
eine Volks- und eine neue¸Mittelschule, ein Gymnasium und eine
Ausbildungsstelle für Elementarpädagogik. Das Schulgebäude
selbst stammt aus der Jahrhundertwende 19./20. Jhd. und zeichnet
sich neben seiner historischen Architektur unter anderem durch seine
großzügig bemessenen Klassen mit hellen und hohen Räumen aus.
VORHERNACHHER.
Der neue, verbesserte Klassenraum erfreut sich vor allem bei
Hörübungen höchster Beliebtheit. Dank der besseren Sprachverständlichkeit haben sich
auch die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler deutlich verbessert.
Schallwellen
Hammer
Amboß
Steigbügel
Ovales Fenster
Rundes Fenster
Paukengang Vorhofgang
Schneckengang
Schnecke
Corti Organ
Trommelfell