SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER DECKE ...
Vom Kassenfoyer gelangt man über einen glä-
sernen Verbindungsgang (eine Stahlkonstruk-
tion in EI-90) zur Liftgruppe des Turms. Da
hier nur eine geringe Raumhöhe gegeben ist
und man diesen Raum höher erscheinen lassen
wollte, war man auf der Suche nach einer
trickreichen Lösung. Eine verspiegelte Decken-
platte aus dem Hause Armstrong bringt jetzt
die gewünschte optische Täuschung.
Hat man diesen Gang durchquert, so steht
man im Halbkreis vor den beiden Liftgruppen.
Auch hier hat der Trockenbau Einzug gehal-
ten. Die indirekte, halbrund verlaufende
Beleuchtung erfolgt über Lichtkanäle (aus
GK-Formteilen), die an die polygonale
Deckenstruktur angepasst sind.
Zusammengefasst kann man sagen, dass sich
der Trockenbau mit seinen technischen und
gestalterischen Möglichkeiten und Produkten all
den Anforderungen des Denkmalsschutzes und
Brandschutzes bestens angepasst hat und so zur
Erhaltung alter Bausubstanz enorm beiträgt.
2 2018
TROCKENBAU
Journal
KAEFER
Isoliertechnik Ges. m. b. H.
Lemböckgasse 61/Top 23 + 24
1230 Wien, Austria
Tel. (01) 699 01-0
Fax (01) 699 43 04
SCHUH
Isoliertechnik GmbH
Großstelzendorf 116
2013 Göllersdorf
Tel. (02954) 3298
Fax (02954) 32985
ofce@schuh-isoliertechnik.at
Deckenlösungen
& Metalltechnik
Alle Deckenlösungen wurden im Donauturm vom
KAEFER-Team erfolgreich realisiert. Für die Metall-
verkleidungen zeichnet die Firma SCHUH verantwortlich.
TEAMWORK.
Alex Scharf/Armstrong,
Johannes Malik und
Roland Binder/KAEFER
sind mit dem Ergebnis
mehr als zufrieden.
(v. l.)
POLYGONALE DECKENSTRUKTUR.
Hat man den Gang mit der Spiegeldecke
durchquert, so steht man im Halbkreis vor den Liftgruppen.