TBJ_2_2018_web - page 34

Brandschutzanforderungen in diesem Projekt.
Alle bearbeiteten Bereiche wurden nach „Stand
der Technik“ in EI-90 brandschutztechnisch
ertüchtigt.
AUF DREI EBENEN
In den obersten Turmebenen – Restaurant,
Zentralgeschoss und dem Café – sind somit
Schächte, Decken, Schürzen und Wände in
EI-90 mit Trockenbau gefertigt. „Die perforier-
ten Metalldecken wurden zum Großteil von uns
demontiert, um die Leitungen für die komplexe
Haustechnik, Beleuchtung und dem Soundsys-
tem verlegen zu können. Im Anschluss wurden
die unter Denkmalschutz stehenden Deckenele-
mente wieder montiert. Niemand vermutet,
dass sich im Deckenhohlraum die modernste
Technik verbirgt“, erklärt der zuständige
KAEFER-Projektleiter Roland Binder.
DIE BEIDEN GROSSEN „L’S“
„Lochung und Licht“ sind wohl die zentralen
Schlagwörter für die akustische Wandverklei-
dung, die sich über die beiden unteren
Geschosse des Turms zieht. „Wir haben in der
Eventebene und im Bereich der Aussichtsplatt-
form eine zweigeschossige, akustisch gelochte
Wandverkleidung aus Metall montiert. Dahin-
ter wurde an der Rohbetonwand Steinwolle
aufgebracht, die für eine bessere Raumakustik
mit einem schwarzen Akustikvlies kaschiert
wurde. Darauf haben wir das Lochblech, das
am oberen unteren Rand mit einer LED-
Beleuchtung hinterlegt ist, vorsichtig festge-
schraubt. Bei Dunkelheit sieht das einfach
genial aus“, zeigt sich Robert Frieben, Projekt-
leiter der Firma SCHUH, total begeistert. Alle
Sonderkonstruktionen sind am „Zeichentisch“
der Firma Schuh entstanden und wurden auch
vom hauseigenen Team gefertigt und verbaut.
METALLDECKE – DER ALLESKÖNNER
Den Donauturm betritt man über das Kassen­
foyer, das ebenfalls denkmalgeschützt ist. Die
Bestandsdecke wurde hier komplett vom
KAEFER-Team abgenommen und durch eine
neue Metalldecke, die im Mittelteil ein abgesetz-
tes GK-Feld hat, im gleichen Design ersetzt. Um
eine hohe Revisionierbarkeit auch hier zu gewähr-
leisten, ist die Armstrong-Metalldecke in der
abklappbaren Ausführung Q-Clip F(E), im qua-
dratischen Format 625 x 625 mm, Farbton RAL
9010 sowohl im Rauminneren als auch im rund-
um laufenden Außenbereich – hier selbstver-
ständlich sturmsicher – verbaut. Die Perforation
(RD 1522) trägt zur Verbesserung der Raumakus-
tik im Kassenbereich bei, da vor allem an den
Wochenenden der Besucheransturm enorm ist.
P R A X I S
TROCKENBAU
Journal 2 2018
Der Donauturm ist eine beliebte Attraktion, die nicht nur
internationale Besucher anzieht, sondern bei der auch
Wiener zu Touristen in der eigenen Stadt werden. Es ist
eine große Freude, ein so prägnantes Bauwerk, das von
der Skyline Wiens nicht wegzudenken ist, mitzugestalten
und das Besuchererlebnis noch weiter zu intensivieren.
Architekt Gregor Eichinger
Projekt:
Donauturm – Revitalisierung;
1220 Wien
Bauherr:
Donauturm Aussichtsturm- und
Restaurantbetriebsgesellschaft m.b.H
Architekt:
eichinger offices partnership büro
für benutzeroberfläche, 1020 Wien
Metall-Sonderlösungen:
SCHUH Isoliertechnik GmbH,
2013 Göllersdorf
Innenausbau:
KAEFER Isoliertechnik GmbH,
1230 Wien
Metalldecken:
Armstrong Metalldecken,
Fachberatung – Alexander Scharf
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit
BAUSTELLENTAFEL
DENKMALSCHUTZ.
Den Donauturm
betritt man über
das Kassenfoyer,
das ebenfalls denk-
malgeschützt ist.
SONDER­
ANFERTIGUNG.
In der Eventebene und
im Bereich der Aus-
sichtsplattform wurde
eine zweigeschossige,
akustisch gelochte
Wandverkleidung aus
Metall montiert.
Fotos: Walter Henisch
1...,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33 35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,...64
Powered by FlippingBook