TBJ_2_2018_web - page 45

2 2018
TROCKENBAU
Journal
P R A X I S
tem ausgeführt. Gute Raumakustik wird durch
die, in einer runden Streulochung 8/15/20
ausgefertigten, Klimaplatte gewährleistet.
Behaglichkeit und Gesundheit sind zwei sehr
wesentliche Faktoren, damit Mitarbeiter ihre
Leistung erbringen können. Die Klimadecke
liefert dazu einen wichtigen Beitrag, da sie mit
Strahlungsenergie, ohne Feuchtigkeitsentzug
und Luftdurchzugseffekt arbeitet. „Die robo-
terunterstützte Rohrverlegung ist schnell,
exakt, einfach und damit kostengünstig.
Durch die Verlegung der Rohre vor Ort ent-
fallen die Verbindungen und Fittings im
Bereich der Decke, und das verkürzt wieder
die Bauzeit“, bringt der B+M Consulting
Fachberater Flurin Gadola weitere Vorteile die-
ses innovativen Systems auf den Punkt.
Eine technische Herausforderung in der
Montage war durch die HOLORIB
®
-Decke
gegeben, die eine maximale Bohrtiefe von nur
20 mm für die Deckenabhängungen zuließ.
„Dass dabei auch die Brandschutzverkleidung
berücksichtigt werden musste, war sowieso
klar“, erklärt Gadola eine weitere Aufgabenstel-
lung für den Verarbeiter. Viel Unterstützung
erhielt er bei diesem Projekt von seinen beiden
B+M-Kollegen aus der Niederlassung Inns-
bruck, Josef Schönherr und Raphael Plattner,
die für viele Fragestellungen und die logistische
Abwicklung auch immer wieder vor Ort waren.
Fazit: Ein nachhaltiges Projekt mit architek-
tonischen Feinheiten, das mit innovativen Heiz-
und Kühlsystemen zukunftsfit ist und den Mit-
arbeitern den idealen Raum für neue Ideen und
Möglichkeiten für große Leistungen bietet.
45
Die einfache Schichtung eines rationalen
und guten Bürohauses aus den 1970er-
Jahren wurde mit einer dreidimensionalen
Raumsequenz ergänzt. Ein neues Raum­
angebot ergänzt die einfache Schichtung
zu einem neuen Ganzen. Es geht in der
Architektur immer um die Entwicklung
von Räumen mit Identität.
Arch. DI Johannes Wiesflecker
NACHHALTIGKEIT.
Das architektonisch gelungene
Projekt wurde mit innovativen
Heiz- und Kühlsystemen
zukunftsfit gemacht.
EYE-CATCHER.
Unter dem freischwebenden
Zwischengeschoss wurden leistungsstarke
Kühlsegel aus Metall montiert.
Objekt:
Ortner Ges.mbH;
Büroausbau IBK
Bauherr:
IGO-Industries GmbH,
6020 Innsbruck
Architekt:
wiesflecker-architekten zt
gmbh, 6020 Innsbruck
Metall-Kühldecke:
M.C.I. Metalldecken
Produktions GmbH, 7343 Neutal
GP-Cool Speed Klimadecke:
Baustoff + Metall –
Consulting Division, Österreich
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit
BAUSTELLENTAFEL
KÜHLEN KOPF BEWAHREN
Ein besonderer Eye-Catcher sind zwei frei-
schwebende, teilweise zur Decke hin verglaste
Zwischengeschosse in Holzbauweise, die mit
Zugstehern von der Betondecke abgehängt wur-
den. Unterhalb dieser beiden Bauteile sind ins-
gesamt 40 leistungsstarke Kühlsegel aus Metall
(zur Raumkühlung) in Form eines langestreck-
ten Feldes, ohne Zwischenräume, montiert.
Traversen mit Schiebeteilen ermöglichen eine
leichte und schnelle Montage in dieser UK
sowie das Öffnen (Abklappen) der einzelnen
perforierten, mit schwarzem Akustikvlies ausge-
legten Platten im Farbton RAL 9016.
Um ausreichend Kühlleistung für die
gesamte Bürofläche zu bekommen, wurde
zusätzlich eine ca 600-m²-Deckenfläche mit
einem B+M GP-Cool Speed Klimadeckensys-
1...,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44 46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,...64
Powered by FlippingBook