01_Cover.indd - page 44

PRA X I S
44
Fotos: Daniel Vieser (KIT), Thilo Jaeckel (PI)44-45
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Der im Januar 2014 sanierte Gebäudekomplex ist komplett
barrierefrei. Damit die denkmalgerechte Sanierung und Erwei-
terung des seit Jahren leer stehenden Gebäudes „Alte Chemi-
sche Technik“ (es gruppiert sich um den sogenannten Ehren-
hof) vom heutigen Präsidium KIT realisiert werden konnte,
zeichnete der Landesbetrieb „Vermögen und Bau Baden-
Württemberg, Amt Karlsruhe“ verantwortlich. Zuständig für
den architektonischen Bereich des unter Denkmalschutz
stehenden Gebäudes war das Karlsruher Architekturbüro
archis Architekten + Ingenieure GmbH. Den Geschäftsführern
Michael Eltrich (Projektleitung) und Hermann Landgräber
oblag die Entwurfsgestaltung. Ebenfalls involviert waren dazu
die Mitarbeiter Harald Kastner als Bauleiter sowie Christian
Lyachenko als stellvertretender Projektleiter.
Das Trockenbauunternehmen ILIBASIC Akustik und Trocken-
bau aus Heilbronn war mit dem Innenausbau beauftragt. Inha-
ber Drazenko Ilibasic sagt es so: „Wir haben nach Empfehlung
von Armin Götzinger, dem zuständigen Objektberater aus dem
Hause Vogl Deckensysteme, alle Profile mit Nonius-Abhängern
sowie mit seitlichen Verschraubungen der Lochplatten ausge-
führt, damit diese nicht verrutschen können.“
Kreative Schräge
Im Dachgeschoss sind die VoglToptec
®
Akustikputzsystemplat-
ten Stoß an Stoß eingebaut worden. Kurz angemerkt: Die
Trockenbauarbeiten erstreckten sich bei diesem Bauvorhaben
über fast eineinhalb Jahre, in denen teilweise Bereiche neu
gebaut oder saniert werden mussten. Besondere Aufmerk-
samkeit galt den Wänden, da sie nicht tragfähig gewesen
seien, beschreibt es der Trockenbaufachmann und ergänzt
nachfolgend, wie an den Dachschrägen mit ihren Oberlichtern
und Fenstern die Lochplatten befestigt worden sind. Das
Anbringen der Platten erstreckte sich über mehrere Meter und
eine Breite von 0,60 bis 3,50 m. „Wir konnten aufgrund des
Höhenunterschieds keine Hebebühne aufbauen“, schildert
Ilibasic diese handwerkliche Herausforderung. Das führte
immer wieder zu Unterbrechungen der Deckenarbeiten, da
BARRIEREFREI.
Das KIT Präsidium in
Karlsruhe ist ein komplett
barrierefreies Gebäude.
Konferieren auf
höchstem Niveau
Firstclass Trockenbaulösungen
Mit Akustikdesigndecken
aus dem Hause des
Emskirchner Herstellers
Vogl Deckensysteme sind
die Konferenzräume im
Präsidium des Karlsruher
Instituts für Technologie
(KIT) ausgestattet und
sorgen für ein angeneh-
mes Ambiente.
AUFGABE.
Eine handwerkliche Herausforderung
war die Anbringung der Lochplatten
an den Dachschrägen.
1...,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43 45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,...56
Powered by FlippingBook