01_Cover.indd - page 54

54
TROCKENBAU
Journal 2 2016
E
s ist eine kleine Sensation, die die Branche aufhorchen lässt:
OWA, Marktführer für Deckensysteme aus Mineralplatten in
Deutschland, hat den ersten A-Absorber ohne Vlieskaschierung
auf den Markt gebracht. Ein A-Absorber also mit echten Wet-felt-
Eigenschaften und zu 100 % recyclefähig. Schnelle und einfache Verar-
beitung, hervorragender
w
-Wert, guter Preis – das war den OWA-
Akustikern zu wenig. Ihre Innovation ist ein echtes Multitalent gewor-
den. Der 15 mm starke Alleskönner „Multi Alpha“ ist schwerer und
härter als gewöhnliche A-Absorber, was Eigenschaften wie Schall-Längs-
dämmung, Verarbeitbarkeit und Feuerwiderstand zu Gute kommt. Der
Clou liegt im Herstellungsverfahren: die neue „Multi Alpha“ ist im
Wet-felt-Verfahren hergestellt. Ein schweres Leichtgewicht sozusagen,
das alle wichtigen Eigenschaften eines A-Absorbers erfüllt und dennoch
auf die bis dato standardmäßige Vlieskaschierung verzichten kann.
INFOS:
V
orgehängte hinterlüftete Fassa-
den bieten eine bauphysika-
lisch sichere Methode der
Wärmedämmung für energieeffizien-
te Gebäudekonzepte. Sie sorgen für
einen Temperaturausgleich des
Gebäudes, verhindern Wärmebrü-
cken und mindern den Schall.
ISOVER MULTIMAX als uni-
versell einsetzbare Glaswolle-
Dämmplatte ist durch ihre beson-
deren Eigenschaften hervorragend
zur Dämmung von hinterlüfteten Fas-
saden geeignet und liefert bei geringsten Dämmstoffdicken höchste Wär-
medämmung. Zwischen der Fassadenbekleidung und der Dämmschicht
sorgt die Hinterlüftung für die Abfuhr von Feuchtigkeit. Der Hochleis-
tungsdämmstoff wird mechanisch auf dem tragenden Untergrund befes-
tigt. ISOVER MULTIMAX eignet sich für Renovierungen, im Holzbau
und Leichtbau bis hin zu Plus-Energie-Gebäuden.
INFOS:
Entgeltliche Einschaltung
Entgeltliche Einschaltung
Foto: OWA
OWA:
Schweres Leichtgewicht
MULTIMAXimale
Gestaltungsfreiheit
Impressum
Trockenbau-Journal: Das Fachorgan für die Stuckateur- und
Trockenausbauunternehmungen
Herausgeber: Verband Österreichischer Stuckateur- und
Trockenausbauunternehmungen, VÖTB,
1010 Wien, Eschenbachgasse 11
Medieninhaber, Redaktion sowie mit der Herausgabe beauftragt:
Österreichischer Kommunalverlag GmbH.,
1010 Wien, Löwelstraße 6, Tel. 01/532 23 88-0
Geschäftsführung: Mag. Michael Zimper
Redaktion: Mag. Andreas Bauer, Mag. (FH) Stephan Blahut,
DI Tom Cervinka, Andreas Hussak, BA, Susanne Senft,
Martina Zimper, Mag. Michael Zimper
Projektleitung und Anzeigen: Martina Zimper, Tel.: 01/5322388-0
und 0664/2325927,
,
Österreichischer Kommunalverlag GmbH., 1010 Wien,
Löwelstraße 6
Erscheinungsweise: 4-mal jährlich
Inhalt: Das Trockenbau-Journal versteht sich als Fachorgan für
Trockenbau in Österreich. Die gezeichneten Artikel geben die Mei-
nung der Autoren wieder, stehen inhaltlich unter deren Verant-
wortung und müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion
decken.
Hinweis zu Gender-Formulierung: Bei allen Bezeichnungen, die auf
Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide
Geschlechter, auch wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit
die männliche Form verwendet wird.
Hersteller: Gutenberg Druck, 2700 Wiener Neustadt,
Johannes Gutenberg-Straße 5
Erscheinungsort: 2700 Wiener Neustadt.
BAURECHT – BAUBETRIEBSWIRTSCHAFT
BAUMANAGEMENT
INKLUSIVE
ONLINE-ZUGANG
UND
APP
ZUM
HEFT-DOWNLOAD
t
t +43 1 24 630-17
bau
aktuell-Jahresabo 2016
inkl. Online-Zugang
(7. Jahrgang, Heft 1–6)
EUR 148,-
(zzgl. MwSt. und Versandspesen)
BESTELLEN SIE JETZT IHR JAHRESABO
1...,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53 55,56
Powered by FlippingBook