TROCKENBAU
Journal 3 2015
48
Fotos: Walter Henisch
Pate dafür stand Ing. Wolfgang Handschuh,
der dieses System entwickelte und beim
Patentamt erfolgreich den Gebrauchsmuster-
schutz erhielt. Der große Vorteil für den Tro-
ckenbauer liegt klar auf der Hand: er kann bei
den Auftragsverhandlungen zusätzliche Arbei-
ten anbieten und einen weiteren Auftrag auf
dieser Baustelle lukrieren. Da bei der Vergabe
die Trockenbauarbeiten früher verhandelt wer-
den, können diese Zusatzleistungen für den
Kellerbereich mitangeboten werden.
BEKANNTE MATERIALIEN
IN BEWÄHRTER QUALITÄT
Für den Verarbeiter sind die verwendeten Tro-
ckenbau-Materialien bestens bekannt. Das
Baukastensystem aus verzinktem Stahlblech
besteht aus Steher, Verkleidung, Tür und Türo-
berteil. „Wir produzieren die Einzelkomponen-
ten in unseremWerk in St. Pölten aufgrund der
uns übermittelten Pläne. Die vorgefertigten
Materialien werden punkt- und zeitgenau auf
die Baustelle geliefert und vom Verarbeiter,
nach einer Schulung, laut Plan, ohne Ver-
schnitt, montiert, “ erklärt Mario Magyar, der
Baustoff + Metall-Niederlassungsleiter für
Wien. Die einzelnen Kellerabteile müssen
selbstverständlich absperrbar sein. Die gute
Durchlüftung ist durch einen entsprechenden
Boden- wie Deckenabstand sowie dem Abstand
zwischen den einzelnen Profilen gegeben. Auf
Wunsch können die Abteile mit verschieden
Materialien wie zum Beispiel einem Metallgit-
Generalsaniertes
Jahrhundertwendehaus
Revitalisiertes Wohnprojekt in Wien 18
In einer Toplage in Wien Währing
wurde ein Zinshaus aus 1898
revitalisiert und bietet einer
anspruchsvollen Klientel
exklusive Wohneinheiten in
unterschiedlichen Größen. Ein
geschichtsträchtiges Haus, das
mit dem Charme von einst die An-
nehmlichkeiten von Morgen vereint.
D
ie Liegenschaft befindet sich im Her-
zen von Wien Währing. Es entste-
hen hochwertige Alt-Wiener Woh-
nungen in den Regelgeschossen sowie moderne
Maisonette-Lösungen im Dachgeschoss. Eine
erstklassige Nahversorgung durch die angren-
zende Währingerstraße sowie dem Kutschker-
markt ist gegeben. Bildungseinrichtungen,
Parks, medizinische Versorgung sowie öffentli-
che Verkehrsmittel sind in wenigen Gehminu-
ten erreichbar. Noch ist die Passage im Erdge-
schoss nicht fertig saniert und für attraktive
Kleingewerbebetriebe nutzbar. Die hauseigene
Tiefgarage rundet das Wohnangebot ab.
Dass hier zukünftige Mieter auch über ent-
sprechenden Stauraum im Keller verfügen wol-
len, ist in diesem Projekt ebenso klar, wie auch,
dass diese 18 Räumlichkeiten, in der Größe von
3 – 5,8 m², einen entsprechenden Standard
haben müssen. Daher entschied sich der Bauherr,
KELLERWANDSYSTEM.
Abteile können einfach zusammengelegt,
vergrößert oder verkleinert werden.
GUTE LAGE. Das Zinshaus in Wien Währing
wurde erfolgreich revitalisiert.
nach erfolgreicher Beratung durch Herrn Arno
Hödl, für das neue Kellertrennwandsystem „WH
Divider Systems Steel“ von Baustoff + Metall.
SYSTEM & ORDNUNG
Genau dieser Devise folgte das Unternehmen
„Baustoff + Metall“. Seit 2015 ist das neue
Baukastensystem für Kellertrennwände „WH
Divider Systems Steel“ auf Basis von Trocken-
bauelementen auf dem Markt und erweitert so
die Einsatzpalette des Verarbeiters um ein inte-
ressantes, neues Geschäftsfeld.