TBJ_2_2018_web - page 4

TROCKENBAU
Journal 2 2018
KURZ NOTIERT
4
Forum
15. November 2018
Foto: BAUAkademie Tirol
Foto: fse
Rigips Lehrlings-Trophy
in Bad Aussee
Im 2-Jahres-Rhythmus stellen Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr ihr Wissen
in Theorie und Praxis unter Beweis und messen sich mit Kollegen aus ganz
Österreich. An zwei Tagen wurden höchst anspruchsvolle Aufgaben im
Rigips-Schulungszentrum gelöst: Stuck ziehen (Schablone wurde vom Teil-
nehmer vorbereitet), Anfertigung eines Werkstücks, sowie eine mündliche
Prüfung über theoretisches Wissen. Die Steiermark hat dabei mit dem Sieg
von Dorian Graf (Erich Kniewallner Trockenbau GmbH) und dem 3. Platz von
Abdelraham Rashid (FPI GmbH) einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Den zweiten Platz holte sich der Vorarlberger Sven Pfennich (Entner Verputz
GmbH). Alle Teilnehmer konnten sich über ihre Preise freuen.
Info:
13. Knauf Junior Trophy 2018
Am 6. Juni 2018 kämpften 15 Zweier-Teams in der Berufsschule in Celje um
den Sieg. Die beiden österreichischen Lehrlinge Dorian Graf und Dominic Zier-
ler von der Landesberufsschule Graz konnten sich den ersten Platz vor dem
weißrussischen Team sichern. Den dritten Platz belegten die Lehrlinge aus
Belgien. Das österreichische Team ging von seinem „Erfolgstrainer“ und ver-
antwortlichen Berufsschullehrer, Johann Hasenhütl, bestens vorbereitet in den
internationalen Wettkampf. Die 30 Trockenbau-Lehrlinge aus den 15 Ländern
beantworteten zuerst in einem schriftlichen Text insgesamt 60 Theoriefragen,
ehe sie innerhalb von vier Stunden ein Werkstück bauen mussten. Das vorgege-
bene Muster glich einem riesigen Fürstenthron, durchaus passend, da sich in
der Nähe ein Schloss befindet.
16. FSE Brandschutz-
Fachtagung 2018
Am 29. Und 30. August 2018 wird in der Fachhochschule
St. Pölten die 16. FSE Brandschutz-Fachtagung abgehalten.
19 Vorträge an nur zweiten Tagen finden wieder parallel in zwei
Sälen statt. Die vielfältigen Themen, Erfahrungsberichte und aktu-
elle Planungsbeispiele der Brandschutz-Fachtagung fördern den
Informationsaustausch. Dem aktuellen Trend folgend wird erst-
mals das insbesondere im urbanen Raum allgegenwärtige und
spannende Kapitel Brandschutz bei Bauwerksbegrünungen vor-
gebracht. Zu hören sind auch Vorträge zum Brandverhalten von
Gebäuden in Containerbauweise sowie Brandschutz bei Massen-
tierhaltung. Die Lagerung von Gasen in ortsbeweglichen und orts-
festen Druckbehältern wird ebenso ein Thema wie die überarbei-
tete TRVB 150 A 2018 hinsichtlich Feuerwehraufzügen sein. Dies
sind nur einige Highlights dieser Veranstaltung. Dem interessier-
ten Publikum ist die Fachausstellung wieder kostenlos zugängig.
Info:
15 neue Facharbeiter
Stuckateur und Trockenausbauer sind
gefragte Fachleute im Innenausbau. Nicht
wenige davon sind keine Fachleute, sondern
angelernte Hilfskräfte und haben sich ihr Wissen im Laufe der
Zeit selbst erarbeitet. Das nützt aber im Verhältnis wenig als Vor-
weis bei einem Arbeitsplatzwechsel und in weiterer Folge für den
persönlichen Berufsschutz. Die BAUAkademie Tirol hat deshalb
einen Vorbereitungskurs für die Lehrabschlussprüfung angebo-
ten, um diesen Personen einen Abschluss in ihrem Beruf zu
ermöglichen. Den insgesamt 18 Kursteilnehmern (aus Wien, OÖ
und Tirol) wurden in diesem Kurs praktische und theoretische
Grundkenntnisse vermittelt, um den Abschluss zu erlangen.
Foto: Rigips
Foto: Knauf/Anže Petkovšek²
ALLE SIND SIEGER.
Juror
Gerhard Abel, Stuckateur-
und Trockenausbau-Meister,
allgem. beeideter und
gerichtlich zertifizierter Sach-
verständiger, Dorian Graf
(1. Platz), Abdelraham Rashid
(3. Platz), Philipp Müller,
Jakob Kendlbacher, Angelo
Henny, Sven Pfennich
(2. Platz) und Juror Gernot
Windhager, Stuckateur- und
Trockenausbau-Meister,
allgem. beeideter und
gerichtlich zertifizierter Sach-
verständiger, Vorsitzender der
Meisterprüfungskommission
in Tirol. (v. l.)
FREUDE.
Johann Hasenhütl, Dorian Graf
(im 3. Lehrjahr bei Erich Kniewallner
Trockenbau GmbH in Gnas), Dominic Zierler
(im 3. Lehrjahr im väterlichen Betrieb Zierler
Innenausbau aus Semriach) und DI Karl
Singer, Schulungsleiter von Knauf,
freuen sich über den 1. Platz. (v.l.n.r)
ST. PÖLTEN.
Zum 16. Mal findet
heuer die Ver-
anstaltung in der
FH statt.
TEILNEHMERREKORD.
Das österreichweite Interesse für diesen Fach-
beruf zeigt, dass man mit diesem Kurs am „Puls der Zeit“ liegt. Mario
Erhard, Leiter BAUAkadmie Tirol (l.), Prüfungsvorsitzender Peter Jam-
mernegg (2. v. l.) Wolfgang Stöckl, Landesinnung Bauhilfsgewerbe (r.)
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...64
Powered by FlippingBook