INHALT
3 | 2015
AKTUELL
5 |
Interview: Architekt Roman Delugan
10 |
Akustik: Hört! Hört!
12 |
Eigenschaften von Absorberelementen
16 |
Tipps vom Bausachverständigen
18 |
Ruhe im Sanitärbereich
20 |
Systemböden: Tragfähige Konstruktion
23 |
Der VÖTB lädt ein
26 |
WorldSkills 2015 in São Paulo
30 |
Werkverträge im Visier der Finanzpolizei
AUS DER PRAXIS
32 |
Erste Adresse für ein Headquarter
35 |
Hörbar leiser
38 |
Meilenstein in Platin
42 |
Studieren de luxe
44 |
XXXLUTZ in Wien 3
46 |
Intensivstation LKH Bruck a.d. Mur
48 |
Generalsaniertes Jahrhundertwendehaus
50 |
Kraftplatz mit Aussicht
MARKT UND MENSCHEN
52
|
Branchen-News und Produktinnovationen
56
|
Menschen
58
|
Impressum
Liebe Leserinnen
und Leser!
Know-how und Ausbildung
sind Garanten für die Fach-
firmen um angemessene
qualitativ hochwertige Auf-
träge an Land ziehen zu
können. Firmen mit Fach-
wissen sowie zuverlässigem
Eigenpersonal punkten der-
zeit bei den wenigen presti-
geträchtigen Bauvorhaben,
die anzubieten und abzuwik-
keln sind. Häufig aufgetrete-
ne Bauschäden – oft nach mehreren Jahren
sichtbar – sensibilisieren derzeit die Auftrag-
geber–Vertreter, sodass zukünftig ausschließlich
qualifizierte Trockenausbaubetriebe eher
beauftragt werden.
Beste Qualität mit bestens ausgebildeten Mit-
arbeitern war und ist im Verband immer schon
eines der Hauptanliegen.
Auch das Heranziehen junger, williger Menschen
fördern wir mit allen unseren Möglichkeiten.
Darum nochmals mein Appell an alle Arbeitgeber:
„Scheuen Sie sich nicht in Ihrem Betrieb junge
Menschen einzugliedern und auszubilden!“
Auch Sie als „erfahrener Chef“ lernen vom jungen
Personal, Sie erfahren wie die Jugend denkt und
was ihnen wichtig ist. In Zukunft sind die jungen
Menschen genau diejenigen, die unser Image und
unsere Lebensqualität bestimmen.
Für Sie als Auftraggeber bzw. –Vertreter ist ein
qualifiziertes Personal nicht nur am Telefon, son-
dern auch unmittelbar auf der Baustelle (bestens
ausgebildete Facharbeiter) ein großer Vorteil.
Der hierfür ausgegebene Preis zahlt sich aus!
Nachhaltige und mangelfreie Qualität von Stuck-
ateur- und Trockenausbauarbeiten können nur
mit bestens ausgebildeten Fachkräften erzielt
werden –„BESTBIETER nicht Billigstbieter“!
Qualität steht auch im Zentrum des 1. VÖTB
Forums. Am 6. Oktober zwischen 12:00 und
17:00 Uhr findet diese Fortbildungs- und
Informationsveranstaltung in der WKO-Skylounge
zum Thema „Kosten – Preise – Qualität“ statt.
Ich lade Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein!
Ihr Gregor Todt
Präsident VÖTB
Verband Österreichischer Stuckateur-
und Trockenausbauunternehmungen
ED I TOR I A L
5
42
50
Fotos: Martina Zimper, Rosmann, Veronika Neubauer/Sigmund Freud Privat Universität Wien, Andreas Hussak; Coverfoto: Walter Henisch
3 2015
TROCKENBAU
Journal