bad bramstedt wohnungsmarkt
In Schleswig-Holstein leben rund 11.000 ausgebildete Jagdhunde in “Jäger-Haushalten”. Bis zur jagdlichen Brauchbarkeit werden pro Hund rund 2.000 Ausbildungsstunden investiert. Die mit der Ausbildung zusammenhängenden Kosten finanzieren die Jägerinnen und Jäger eigenständig. Dieser zeitliche und finanzielle Aufwand wird nicht nur zum Wohle des Wildes und aus Tierschutzgründen betrieben. Er dient vor allen Dingen der gesamten Gesellschaft - ob im Falle eines Wildunfalles oder zur Seuchenprävention. Daher plädiert der Landesjagdverband Schleswig-Holstein seit Jahren für eine Abschaffung der Hundesteuer.
Auf der Rennkoppel an der Eutiner Straße fand 1905 der erste Pferderenntag statt. Das Gelände wurde in den Folgejahren als Turnierplatz mit zwei Dressurplätzen und einem Abreitplatz sowie einer Zuschauertribüne, einem Presse- und einem Richterturm ausgebaut. Seit 1929 ist die Rennkoppel Landesturnierplatz des Landes Schleswig-Holstein im Eigentum der Stadt Bad Segeberg. Alljährlich finden hier mehrere große Pferdesportveranstaltungen statt, so das Fest des Pferdesports, das Deutsche Quadrillen-Championat, das Bundesbreitensportfestival der Reiterei mit über 1000 aktiven Teilnehmern und die Landespferdeleistungsschau Schleswig-Holstein mit der Deutschen Meisterschaft der Fahrer sowie der Schleswig-Holstein/Hamburger Meisterschaft in Dressur und Springen. 1975 wurde gleichzeitig mit diesem Landesturnier die Europameisterschaft der ländlichen Reiter durchgeführt.