2 2018
TROCKENBAU
Journal
Projekt:
Ersatzquartier Ganztags-
mittelschule/NMS Kinkplatz, 1140 Wien
Bauherr:
Stadt Wien/MA 56/WIP
Wiener Infrastruktur Projekt GmbH
Architektur und Planung:
„Maurer & Partner“ und „Raumkunst“
Händler (Trockenestrich-Elemente):
Baustoff + Metall Klagenfurt
Trockenestrich-Elemente:
Fermacell GmbH, NL Österreich,
Beratung – Gerald Kern, 2355 Wiener
Neudorf,
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit
BAUSTELLENTAFEL
In einer kurzen Bauzeit von knapp sieben
Monaten rollten insgesamt 264 im Werk vorge-
fertigte, komplette Gebäudeeinheiten mit Lkw-
Sondertransporten zur Baustelle nach Wien-Pen-
zing, um letztlich zu einem hochmodernen Haus
zusammengestellt zu werden. „Ökoholz spielt bei
dem Projekt eine sehr große Rolle“, so Szecsödi.
„Die Fassade besteht vollflächig aus Lärchenholz
und kann bei einer Übersiedelung des Gebäudes
ebenfalls an den Modulen verbleiben.“
VORTEILHAFTER TROCKENESTRICH
Die gewünschte Demontierbarkeit des Gebäu-
des führte auch zum Einsatz von Trocken-
estrich-Elementen. „Ein herkömmlicher zemen-
tärer Nassestrich hätte bei einem potenziellen
Standortwechsel zu einer Zerstörung des selbi-
gen geführt“, erläutert Szecsödi. „Um diesem
Umstand vorzubeugen bzw. die Wiederver-
wendbarkeit der Einheiten zu gewährleisten,
haben wir uns für das Fermacell-System 2 E 33
in 35 mm Stärke, bestehend aus 25 mm Est-
rich-Element und werkseitig aufkaschierter
10 mm Holzfaserdämmplatte mit den handli-
chen Abmessungen von 1.500 x 500 mm ent-
schieden.“ Die mit einem Stufenfalz ausgebilde-
ten Elemente wurden miteinander verklebt und
verschraubt bzw. verklammert und bilden eine
feste Verbindung, die selbst im Stoßbereich
hohen Punktbelastungen standhalten – und
zudem ein angenehmes Gehgefühl bieten.
Darüber hinaus waren Vorteile wie der Weg-
fall von Austrocknungszeiten, die rasche Mon-
tage, das geringe Gewicht – Stichwort Statik
– und die Tatsache, dass etwaige Reparaturen
durch einfachen Austausch der Elemente
schnell durchgeführt werden können, überzeu-
gende Argumente.
Insgesamt wurden rund 5.500 Quadratme-
ter Fermacell Trockenestrich-Elemente verlegt
– und zwar hauptsächlich schon im Werk der
Firma STUGEBA. „Wir haben lediglich – pro
Modul – Rücksprünge von etwa 15 cm auf
jeder Seite frei gelassen. Diese wurden dann
vor Ort von uns mit eigens zugeschnittenen
Trockenestrich-Elementen geschlossen“, so
Szecsödi. Nur die Nassbereiche weisen einen
konventionellen Estrich auf.
Die Trockenestrich-Elemente waren bei die-
sem Projekt die beste Wahl, um eine hohe
Flexibilität bei der Wiederverwendung der
Module zu garantieren.
59
FORSCHUNG.
Die drei Bauteile beherbergen auch
Sonderunterrichtsräume und gewährleisten so das
praktische Erarbeiten des Stoffes.
Q
UESTER führ-
te heuer auf
sechs Baufach-
messen bei 278 Besu-
chern eine Umfrage zum
Thema Fliesen durch. Es
wurde nach Farb- und
Musterpräferenzen, den
beliebtesten Formaten,
der Gestaltung der Außenbereiche und den Verlegungsmethoden gefragt.
Das Fazit: Der durchschnittliche österreichische Häuslbauer wünscht
sich großformatige, einfärbige Lösungen und lässt sich beim Verlegen
gerne vom Profi unterstützen. Im Außenbereich wird das Fliesendesign
des Innenbereichs als frostharte Variante gerne fortgesetzt.
Diesen Vorlieben kommt QUESTER ganz besonders mit den Flie-
senserien MaxFine und „Diesel Living with Iris“ entgegen. Deren neue
Kollektion mit ihrem unverwechselbaren Urban and industrial-Style
inspiriert mit einem Mix aus Beton, Glas, Metallen, Stoffen, Jute und
Leinen. Die breite Produktpalette kann überall in der Innenausstattung
angewendet werden.
INFOS:
QUESTER
hat nachgefragt!
Entgeltliche Einschaltung
Entgeltliche Einschaltung
D
ie Befestigung mit Rondellennägel geschieht in einem
Arbeitsgang: ansetzen, auslösen und fertig. Kabellos und
unabhängig von Stromquellen.
Das automatische Nagel-
gerät für Stahl, Beton,
Kalksandstein, Klinker,
Putz und Holz arbeitet mit
einer auswechselbaren Gas-
kartusche, die von einem
Lithium-Akku gezündet
wird. Bis zu 3.000 Befesti-
gungen sind mit einer
Akkuladung und 750
Befestigungen mit einer
Gaskartusche möglich.
Nach der Registrierung des Gerätes innerhalb von 4 Wochen nach
Kauf unter
, erhält der Anwender bis zu 3 Jahre Kom-
plett-Garantie auf alle Reparatur- und Wartungsarbeiten, inklusive der
Verschleißteile. Danach für weitere 2 Jahre ein Reparaturkosten-Schutz
zum Festpreis.
INFOS:
,
Für die Befestigung:
PULSA
®
800 E
Foto: Diesel Living with Iris