TBJ_2_2018_web - page 57

2 2018
TROCKENBAU
Journal
Bauherr:
BWSG Gruppe
ARGE PORR-Traunfellner:
DI Mario Osimitz 0676/82906485
Generalplanung:
SMAQ GmbH (ARTEC Architekten,
wup wimmerundpartner, raum & kommunikation)
Architektur:
Bauteil A+B – wup wimmerundpartner,
Bauteil C+D1+D2 – ARTEC Architekten Bettina Götz²+ Richard Manahl
Projektsteuerung:
raum & kommunikation GmbH
Trockenbauunternehmen:
Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG,
Projektleitung/Bauleitung – Andreas Reisenhofer
RIGIPS Fachberatung:
Andreas Deix, 0664/5368897
ISOVER Fachberatung:
Harald Raml, 0664/131 99 58,
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit
BAUSTELLENTAFEL
tümern und Mietern mehrfach Vorteile“, betont
Raml. „Vom ersten Tag an kommt man in den
Genuss des guten Raumklimas eines perfekt
gedämmten Holzbaus. Auf lange Sicht werden
sich die Bewohner über bemerkenswert niedrige
Heizkosten freuen können!“
Der Innenausbau mit Gipskartonsystemen
ermöglichte Architekten und Bauherren größt-
mögliche Variabilität in der Grundrissgestaltung.
Abgesehen von den tragenden Wänden in den
Stiegenhäusern wurden sämtliche Wohnungs-
und Zimmertrennwände in Leichtbau ausge-
führt. Zur optimalen Schalldämmung in den
Wohnbereichen setzte das Trockenbauunterneh-
men Lieb BauWeiz auf denTrennwand-Klemm-
filz der Marke ISOVER. Rund 34.000 m² hat
das erfahrene Team des steirischen Unterneh-
mens in den Gipskarton-Ständerwänden verar-
beitet. Damit ist sichergestellt, dass das Wohnkli-
ma auch nicht von störenden Geräuschen aus der
Nachbarschaft beeinträchtigt wird. Raml: „Zahl-
reiche Untersuchungen zeigen, dass sich immer
mehr Menschen von Lärm gestört fühlen. Und
der Lärm nimmt ständig zu, nicht nur im Freien
auf der Straße – auch innerhalb der Wohnberei-
che. Wo früher ein Fernseher war, sind es heute
mehrere. Wo früher ein Festnetztelefon geläutet
hat, schicken heute mehrere Handys ihre Signale
aus. Deshalb liegt es in der Verantwortung der
Bauherren und Architekten, hier umfassend vor-
zusorgen. In der St. Pöltner Maximilianstraße ist
das auf vorbildliche Weise erfolgt.“
57
Trockenbau Journal:
Das Fachorgan für die Stuckateur- und
Trockenausbauunternehmungen
Herausgeber:
Verband Österreichischer Stuckateur- und
Trockenausbauunternehmungen, VÖTB, 1070 Wien,
Museumstraße 3/5
Medieninhaber, Redaktion sowie mit der Herausgabe beauftragt:
Österreichischer Kommunal-Verlag GmbH., 1010 Wien,
Löwelstraße 6, Tel. 01/532 23 88-0
Geschäftsführung:
Mag. Michael Zimper
Redaktion:
Mag. Andreas Bauer, Susanne Senft, Julia Zimper,
Martina Zimper, Mag. Michael Zimper
Projektleitung und Anzeigen:
Martina Zimper, Tel.: 01/532 23 88-0
und 0664/232 59 27,
,
Österreichischer Kommunal-Verlag GmbH., 1010 Wien,
Löwelstraße 6
Erscheinungsweise:
4-mal jährlich
Inhalt:
Das Trockenbau Journal versteht sich als Fachorgan für
Trockenbau in Österreich. Die gezeichneten Artikel geben die
Meinung der Autoren wieder, stehen inhaltlich unter deren
Verantwortung und müssen sich nicht mit der Meinung der
Redaktion decken.
Hinweis zu Gender-Formulierung:
Bei allen Bezeichnungen, die
auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung
beide Geschlechter, auch wenn aus Gründen der leichteren
Lesbarkeit die männliche Form verwendet wird.
Druck:
Druckerei Berger, Wiener Straße 80, 3580 Horn
Datenschutz:
Kontakt für datenschutzrelevante Anfragen –
bzw. ausführliche Informationen
zum Thema Datenschutz –
/
datenschutzerklaerung
Impressum
BAURECHT – BAUBETRIEBSWIRTSCHAFT
BAUMANAGEMENT
INKLUSIVE
ONLINE-ZUGANG
UND
APP
ZUM
HEFT-DOWNLOAD
|
|
+43 1 24 630-17
bau
aktuell-Jahresabo 2018
inkl. Online-Zugang und App
(9. Jahrgang, Heft 1–6)
EUR 169,-
(zzgl. MwSt. und Versandspesen)
BESTELLEN SIE JETZT IHR JAHRESABO
trockenbaujournal-88x124_2018.indd 1
14.11.2017 10:44:43
1...,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56 58,59,60,61,62,63,64
Powered by FlippingBook