DEUTSCHE
HEBAMMEN
ZEITSCHRIFT 12/2015
Familie und Beruf:
Zwickmühle
Studien belegen, dass er-
werbstätige Mütter bei allen Unterstüt-
zungen seitens des Staates immer noch
zerrieben werden zwischen den Anfor-
derungen des Arbeitsmarktes und der
Fürsorgearbeit. Zunehmend arbeiten
sie in prekären Beschäftigungsverhält-
nissen, die bei geringen Arbeitszeiten
größtmögliche Verfügbarkeit verlangen.
Nachruf: Wie man einen
„guten Tod“ plant
Sheila Kitzinger, britische Geburtsakti-
vistin, Schriftstellerin und Verfechterin
von Frauenrechten unter der Geburt, ist
im Frühjahr im Alter von 86 Jahren ge-
storben. So wie sie jeder Frau das Recht
auf eine selbstbestimmte Geburt aus ei-
gener Kraft zusprach, wünschte sie sich
dies auch für ihr eigenes Sterben.
Dresdner Frauenklinik:
Gebären unter Mandalas
Mit großformatigen Wand- und Decken-
bildern des Künstlers Frank-Ole Haake
soll in den Gebärräumen der Klinik für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe des
Universitätsklinikums in Dresden eine
Atmosphäre der Ruhe, Sicherheit und
Wohlbefinden ausgestrahlt werden. Im
Mittelpunkt der meisten Arbeiten steht
die indische Kunstform der Mandalas.
Inhalt 12|2015
70
85
87
Fotos: © Michael Plümer; Colourbox; David Sillitoe; Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden
39
Die äußere Wendung:
Langjährige Erfahrung, hohe Erfolgsrate
Gerhard Ortmeyer zeigt die
Erfolgsaussichten einer äußeren
Wendung auf
43 Geburtsleitung bei Beckenendlage:
Altes Wissen wiederbeleben
Barbara Kosfeld über die Steißlagen-
geburt als Handwerk
49 Studienlage zu BEL-Geburten:
Angst ist kein guter Partner
Frauke Wagener analysiert richtungs-
weisende Studien zur Steißlagengeburt
55
JAHRESINHALTSVERZEICHNIS
Beruf & Praxis
60 Interview mit Katja Tempel zur
Hebammenarbeit mit Geflüchteten,
Teil 1: Barrieren abbauen
Katja Baumgarten im Gespräch mit der
Hebamme Katja Tempel, die geflüchtete
Familien imWendland betreut
Medizin & Wissenschaft
65 Ethik in der Medizin:
Ein neuer Eid für ÄrztInnen?
Jean-Pierre Wils stellt ein neues Modell
für einen Eid für ÄrztInnen vor
Politik & Gesellschaft
70 Familie und Beruf: Zwickmühle
Carola Bury über die (Nicht-)
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
75 Ein ungleicher Dialog
Tara Franke hat das Thema
„Geburtshilfe“ beim Bürgerdialog in
Dessau vertreten
Weiterbildung & Kongresse
78 „Geburtshilflicher Dialog“ in
Hannover: Impulse geben
Katja Baumgarten berichtet über den
„Nachfolger“ der Niedersächsischen
Hebammentagung
80 „Tage der Geburt“ in
Berlin-Charlottenburg:
Geballte Kraft
Tara Franke ist einer Einladung des
Geburtshauses Charlottenburg gefolgt
Zur Person
85 Nachruf auf Sheila Kitzinger:
Wie man einen „guten Tod“ plant
Celia und Jenny Kitzinger im Gedenken
an ihre Mutter
Weltweit
85 Hebammenarbeit in Tansania:
Stille Nacht?
Luise Schüler über ihren Heiligabend
im tansanischen Busch
Raum & Design
87 Gestaltung der Dresdner
Frauenklinik: Gebären unter
Mandalas
Pauline Wimberger und Sandra Rings
über die Wirkung von Wand- und
Deckenbildern im Kreißsaal
Service
90 Tagungen & Kongresse
92 Fortbildungskalender
93 Kleinanzeigen
109 hebamedia
110 Elwin Staude Verlag
Verschiedenes
111 Bücher
112 Vorschau
112 Impressum