SSD Datenrettung

SSDs, oder Solid State Drives, wie sie offiziell genannt werden, sind eine relativ neue Speichertechnologie, die Computerdaten in nichtflüchtigen Speicherchips (NAND) speichert und keine beweglichen Teile enthält. SSDs unterscheiden sich deutlich von ihren traditionellen mechanischen Festplattenlaufwerken (HDDs). Die magnetisch beschichteten, sich drehenden Datenplatten, die zum Speichern von Daten verwendet werden, kommen bei SSD-Laufwerken nicht zum Einsatz. Im Vergleich zu HDD-Laufwerken sind SSDs im Allgemeinen weniger anfällig für physische Schäden und wesentlich langlebiger. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass dies nicht bedeutet, dass sie unzerstörbar sind. SSDs fallen immer noch ähnlich häufig aus wie HDDs, aber auf eine andere Art und Weise.

Solid-State-Laufwerke können mit übergroßen USB-Flash-Laufwerken verglichen werden. Wenn Sie das Gehäuse eines USB-Flash-Laufwerks aufschrauben, sehen Sie eine Leiterplatte mit zwei oder mehr schwarzen Mikrochips darauf. Die größeren schwarzen Chips sind der NAND-Flash-Speicher, auf dem alle Daten des Laufwerks gespeichert sind. Einige Flash-Laufwerke mit großer Speicherkapazität können mehr als einen NAND-Chip haben. Der NAND-Flash-Speicher ist “nicht flüchtig”, d. h. die gespeicherten Informationen bleiben erhalten, auch wenn das Gerät ausgeschaltet oder aus dem Computer entfernt wird.

SSDs sind ähnlich aufgebaut jedoch viel komplexer und haben viel mehr Funktionen als ein typisches USB-Laufwerk. Ein Solid-State-Laufwerk hat viel mehr NAND-Chips und verfügt über einen SATA- oder PCIe-Anschluss anstelle eines USB-Anschlusses. Die mehreren NAND-Chips in Ihrer SSD funktionieren ähnlich wie die mehreren Laufwerke in einem RAID-Verbund. Es werden ständig Daten auf mehrere Chips geschrieben und von ihnen abgerufen, anstatt nur von einem. Dies ist einer der Gründe, warum SSDs im Vergleich zu anderen Flash-Speichergeräten so schnell und effizient sind. Ihr USB Stick ist im Vergleich zu einer SSD nicht sehr schnell, obwohl es den gleichen Typ von NAND-Chips verwendet.

Zusätzlich verfügen einige SSDs über SDRAM-Chips. Dieser Arbeitsspeicher funktioniert genau wie der Arbeitsspeicher in Ihrem Computer. SDRAM-Chips sind schneller als NAND-Chips, aber sie sind auch flüchtige Speicherchips. Sie speichern Daten nur, wenn das Laufwerk in Betrieb ist. Die Daten gehen verloren, sobald das Laufwerk ausgeschaltet wird. SSDs können Programme oder Dateien in den SDRAM-Chip laden, um die Leistung zu erhöhen, und sie dann wieder in die NAND-Chips laden, wenn das Laufwerk korrekt ausgeschaltet wird. Wenn Sie die SSD das nächste Mal einschalten, ist der SDRAM-Chip vollständig leer und kann wieder verwendet werden.

Zu den beliebtesten SSD-Herstellern gehören Samsung, Crucial, Kingston und Sandisk. Es gibt nicht den einen SSD-Typ, der besser ist als alle anderen - alle SSDs altern und fallen aus unterschiedlichsten Gründen aus. Die Spezialisten von 030 Datenrettung Berlin GmbH retten Daten von typischerweise 5-10 SSD-Laufwerken pro Woche und haben umfangreiche Expertise und Erfahrung mit SSD-Ausfällen und Problemen.

Während sich der SSD-Standard nach und nach durchsetzt und die SSD-Technologie immer weiter verbessert wir, bekommen wir immer mehr Anfragen bezüglich dem Wiederherstellen von SSD-Daten in unserem Datenrettungslabor. Unsere SSD Sepzialisten arbeitet hart daran, mit den Fortschritten bei der SSD Speichertechnologie Schritt zu halten. Wenn Ihre SSD ausgefallen ist, können unsere SSD-Datenwiederherstellungstechniker Ihnen helfen, die SSD Daten zu retten.

Warum gehen SSD-Laufwerke kaputt?

Im Vergleich zu Festplattenlaufwerken haben Solid-State-Speichergeräte keine sich bewegende Teile. Die SSD-Laufwerke werden damit beworben, dass sie im Vergleich zu anderen Speichermedien eine niedrigere Ausfallrate haben. Wie jede andere Form der Datenspeicherung können auch diese modernen Laufwerke jedoch ausfallen.

Super wide

Firmware-Beschädigungen, versehentliches Löschen von Dateien, Softwarefehler und andere unerwartete Vorfälle sind dennoch möglich und führen vielfach zu einem Verlust der SSD Daten.

Der Verlust von Daten auf SSDs kann eine Vielzahl von Gründen haben; einige häufige Arten von SSD-Fehlern sind:

  • Physische Beschädigung
  • Beschädigung des Servicebereichs
  • Beschädigter Controller
  • Beschädigung der logischen Daten
  • Firmware-Fehler
  • Defekte Speicherzellen (NAND)
  • Versehentliches Löschen von Dateien und Ordnern
  • Beschädigung der Firmware-Zone des Laufwerks
  • Die SSD wird nicht mehr erkannt
  • Elektronische Defekte

Wie funktioniert eine SSD Datenwiederherstellung?

Die Wiederherstellung von SSD-Daten ist möglich, aber meist sehr kompliziert und hochspezialisiert.

Unsere Experten haben erfolgreiche Methoden zur Datenwiederherstellung für verschiedene SSD-Laufwerke von unterschiedlichen Herstellern entwickelt. Während des Wiederherstellungsprozesses setzen wir spezialisierte Datenrettungstools für die SSD-Wiederherstellung ein, um genutzte Bereiche der SSD zu finden und sie gezielt auszulesen.

Wir haben Lösungen für die SSD-Datenrettung entwickelt, die es unseren Experten ermöglichen, den Speicher-Controller von SSD-Laufwerken mit modifizierten Firmwares zu manipulieren, um Zugang zu den Dateien und Ordnern zu erhalten und so die SSD-Wiederherstellung zu ermöglichen.

030 Datenrettung Berlin GmbH
Mühlenstr. 38
13187 Berlin
Tel.: 03053141980
Datenrettung Festplatte

Weitere Informationen zur SSD Datenrettung

Datenrettung von Festplatte
RAID Datenrettung
NAS Datenrettung
Server Datenrettung
Datenrettung von SSD
Professionelle Datenrettung