Darstellung in den organischen Suchergebnissen
Geschäftsinformationen: Telefon und Geschäftszeiten
Sie gelangen an mehr Sichtbarkeit in den Google Suchergebnissen.
Wie erwähnt, bezieht sich die geschäftliche Relevanz hauptsächlich auf die Übereinstimmung mit den Suchwörtern der Benutzer. Daher wirken sich „Unternehmensname“, „Kategorieeinstellung“, „Unternehmensattribut“ usw. auf das Ranking Ihres Unternehmens in den Suchergebnissen aus. Daher sollten Sie bei der Planung des Betriebs von "Google My Business" klären: Wie ist das Suchverhalten Ihrer Kund:innen - welche Suchbegriffe nutzen die? Welche Dienstleistungen/Produkte kann Ihr Unternehmen anbieten.
Hauptgeschäftskategorie
Die geschäftliche Telefonnummer ist die gleiche wie die Telefonnummer auf Ihrer Visitenkarte, Ihrer Website oder in den sozialen Medien. Füllen Sie die Geschäftszeiten korrekt aus, um Kunden die Geschäftszeiten des Unternehmens mitzuteilen. Wichtig sind auch die weiteren Öffnungszeiten: Ist Ihre Bäckerei beispielsweise an Himmelfahrt geöffnet? Vor allem in Ferienregionen sind derartige Informationen für Urlauber:innen extrem hilfreich.
"Beanspruchen Sie die Inhaberschaft eines vorhandenen Eintrags"
Wählen Sie eine weitere Kategorien - nun ja ...
Bekannte Sehenswürdigkeiten haben in der Regel höhere Platzierungen bei lokalen Suchanfragen. Auch als Unternehmen können Sie Ihre Präsenzchancen erhöhen, indem Sie die Anzahl Ihrer Bewertungen erhöhen. Nutzer können Ihre Unternehmensbewertungen über ihr Google-Konto abgeben. Entwickeln Sie Strategien, um mehr Kundenbewertungen zu generieren. Mehr gute Bewertungen = höhere Rankings = mehr Leads = mehr Umsatz. Stark vereinfachte Formel ;-)
Prüfen Sie zuerst, ob Ihr Unternehmen schon einmal im Unternehmensprofil angelegt wurde. Und wenn ja - sorgen Sie dafür, dass Sie die Duplikate in Ihrem Konto im Zugriff haben.
Fazit
Drei Metriken für das Ranking Ihres Unternehmensprofils
1. Relevanz: wie gut die Geschäftsinformationen übereinstimmen
Zusammenfassung der wichtigsten Informationen hier im Video:
Google Unternehmensprofil ist ein kostenloses Tool auf Google, mit dem ein Unternehmen die Darstellung seiner Unternehmensinformationen verwalten kann. Die Umbenennung erfolgte im Frühjahr 2022, davor hieß das Profil "Google My Business" (GMB). Am besten vergleichbar bleibt es, wenn man es sich als "Branchenbuch" vorstellt. Angaben wie Firmenname, Beschreibung, Öffnungszeiten, Kontaktangaben, Website, E-Mail Adresse, Bilder uvm. können dort eingetragen und verwaltet werden. Die eingegeben Informationen werden in den Suchergebnissen und in Google Maps angezeigt. Es ist also im Interesse jedes Unternehmens, dass die Angaben in dem Unternehmensprofil immer auf dem neusten Stand sind.