FEHLER CODES
GIU | Allgemein unangebrachter Input | LI | Bezieht sich auf rechtliche Themen |
WP | Falsches Produkt | UA | Minderjähriger Verfasser |
CS | Bezieht sich auf Kundendienst | FL | Sprache entspricht nicht der Seite |
PUX | Mangelnde Produkterfahrung | SPM | Doppelter Inhalt |
SI | Bezieht sich auf Versand | PRF | Obszöne Inhalte |
IMG | Unangebrachtes Bildmaterial | VAC | Nichtssagend oder leer |
PII | Enthält personenbezogene Daten | CR | Referenz auf Konkurrenzprodukte oder Konkurrenten |
DBA | Verfolgt den Zweck Käufer abzuwerben | URL | Enthält URL(s) |
PRI | Preis genannt | VID | unangebrachte Medieninhalte |
1. Allgemein unangebrachter Inhalt – Inhalt, der dazu geeignet ist, von anderen Nutzern als anstößig, störend oder provozierend aufgefasst zu werden, bzw. auf diese Auffassung abzielt.
2. Unangebrachte Kommentare gegenüber anderen Nutzern – Inhalt, der sich offensichtlich negativ auf Inhalte/Nutzer bezieht.
3. Unangebrachte Kommentare gegenüber Unternehmen – Inhalt, der sich offensichtlich negativ auf den Kunden oder eine andere Unternehmung bezieht.
4. Diskriminierende Aussagen – Inhalt, der diskriminierende Bemerkungen gegenüber Personen oder Gruppen darstellt. Dies beinhaltet unter anderem Beleidigungen basierend auf der Nationalität, Ethnie, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder körperlichen sowie geistigen Beeinträchtigungen.
Beispiel 1:
Die Bewertung wird genutzt, um politische oder religiöse Ansichten kundzutun.
Beispiel 2:
Die Bewertung enthält Drohungen/Beleidigungen gegen andere Personen.
Besipiel 3:
Die Bewertung fällt nur auf Grund des Produktionsortes negativ gegenüber dem Produkt aus.
Falsches Produkt - Die Bewertung enthält Inhalt, der sich nicht auf das Produkt bezieht oder nicht auf das Produkt zutrifft für die sie eingereicht wurde.
Beispiel:
Eine Bewertung über eine Geschirrspülmaschine wurde über die Produktseite einer Waschmaschine eingereicht.
Bezieht sich auf den Kundendienst - Der Inhalt bezieht sich auf Interaktionen mit dem Kundendienst (ob positiv oder negativ) oder Rückgabe/Umtausch Richtlinien, aber nicht auf das eigentliche Produkt.
Beispiel 1:
Es wird die Erfahrung bewertet, die der Kunde in einem Telefongespräch mit dem Kundendienstteam hatte.
Beispiel 2:
Es wird die Erfahrung bewertet, die der Kunde mit einem Servicetechniker hatte.
Mangelnde Produkterfahrung - Der Inhalt der Bewertung erweckt den Eindruck, dass der Bewertende keine Erfahrung mit dem zu bewertenden Produkt hat.
Beispiel 1:
Die Bewertung drückt eindeutig einen Mangel an Erfahrung aus.
Beispiel 2:
Die Bewertung beschreibt nur das Aussehen des Produkts, wie es vom Produktfoto erkennbar ist.
1. Rechtliche Themen – Der Inhalt bezieht sich auf mögliche oder laufende rechtliche Verfahren gegen den Kunden.
2. Produktversagen – der Inhalt der Bewertung sagt aus, dass das Produkt unsicher im Gebrauch wäre, dass das Produkt zu Verletzungen an einer Person, an einem Tier oder zu Sachschäden auf Grund von Produktversagen führt.
3. Weitere rechtliche Aspekte - Der Inhalt der Bewertung schlägt vor oder enthält Hinweise auf Gewalt oder Tod gegenüber / von Kindern oder Erwachsenen.
Beispiel 1:
Die Bewertung beinhaltet einen Rechtstreit in einem Gewährleistungsfall.
Beispiel 2:
Die Bewertung beschreibt eine Verletzung, die bei dem Gebrauch des Produktes entstanden sei.
Minderjähriger Verfasser - Aus dem Inhalt geht hervor oder es ist stark anzunehmen, dass der Urheber nicht volljährig ist.
Beispiel:
Der Urheber erwähnt, dass er/sie das thematisierte Produkt kürzlich zum 18. Geburtstag geschenkt bekommen hat.
Sprache entspricht nicht der Seite - Der Inhalt ist nicht in der erwarteten Sprache, z.B. ist er nicht in der selben Sprache wie die Seite über die die Bewertung eingereicht wurde.
Beispiel:
Die Bewertung wurde über die deutsche Seite eingereicht, wurde aber in französisch verfasst.
Doppelter Inhalt - Der Inhalt der Bewertung liegt bereits in der selben Form vor.
HINWEIS: Dieser Code sollte nicht beim Original, sondern nur bei allen darauffolgenden Duplikaten verwendet werden.
Beispiel:
Eine Bewertung liegt mehrfach hintereinander in identischer Form vor.
Bezieht sich auf Versand – Inhalt bezieht sich hauptsächlich auf den Versand des Produktes.
Beispiel:
Die Bewertung thematisiert hauptsächlich den zügigen Versand des Produktes.
Unangebrachtes Bildmaterial – Die Bewertung beinhaltet unangebrachtes oder unpassendes Bildmaterial. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt, auf Nacktheit, urheberrechtlich geschütztes Material, Werbung und generellen Inhalt, der keine Bezug zu der Produktbewertung hat.
Beispiel:
Die Bewertung enthält ein Werbefoto für ein anderes Produkt.
Enthält personenbezogene Daten – Im Inhalt der Bewertung sind Daten enthalten, die dazu geeignet sind konkrete Rückschlüsse auf den/die Urheber/in oder Dritte zuzulassen. Informationen die als diese angesehen werden beinhalten vollständige Namen, Telefonnummern, physikalische Adressen, E-Mail Adressen, Kreditkarten oder Konto Daten oder Sozialversicherungsnummern.
Beispiel 1:
Die Bewertung enthält die postalische Anschrift des/der Urhebers/in oder Dritter.
Beispiel 2:
Der/die Urheber/in erwähnt den eigenen vollständigen Namen oder den vollständigen Namen dritter Personen.
Verfolgt den Zweck Käufer abzuwerben- Die Bewertung verfolgt den klaren Zweck, Nutzer zu einem Kauf an anderer Stelle zu bewegen. Dabei muss es sich nicht um direkte Konkurrenz handeln. (Siehe hierzu CR)
Beispiel:
Die Bewertung rät dazu, sich in Geschäft XYZ nach passenden Produkten umzusehen.
Preis genannt – In der Bewertung wird ein expliziter Preis für das Produkt genannt.
Beispiel:
Die Bewertung nennt für das Produkt XYZ einen Preis von € 59,95.
Öbszöne Inhalte – Die Bewertung enthält obszöne Ausdrücke, Beschimpfungen oder anderweitige Kraftausdrücke, insbesondere solche mit sexuellem Bezug. Dies gilt auch für Bewertungen, in denen der/die Urheber/in versucht Obszönitäten zu verdecken mit der Hilfe von Zeichen wie: #$!@.
Nichtssagend oder leer – Die Bewertung hat keinen Inhalt, hat keinerlei Bezug zum Produkt oder ist inhaltlich nichtssagend.
Beispiel 1:
Die Bewertung enthält übertrieben zufällige oder wiederkehrende Zeichen oder Wortfolgen.
Beispiel 2:
Die Bewertung ist so mangelhaft verfasst, dass sie nicht verständlich ist.
Beispiel 3:
Die Bewertung enthält ist ein Blindtext (z.B. „Lorem Ipsum…“)
Referenz auf Konkurrenzprodukte oder Konkurrenten – In der Bewertung werden ein oder mehrere Konkurrenten oder Konkurrenzprodukte genannt oder beschrieben.
Beispiel:
In der Bewertung wird das Produkt mit einem ähnlichen Produkt eines Konkurrenten verglichen.
Enthält URL(s) – In der Bewertung wird ein Link zu einer anderen Website direkt oder versteckt (z.B. durch Leerzeichen oder Umschreibungen) genannt.
Beispiel 1:
Die Bewertung beinhaltet einen Link zu der Seite eines Konkurrenten.
Beispiel 2:
Die Bewertung beinhaltet einen Satz, der als Link vorgesehen ist wie: „www(dot)google(dot)com“
Unangebrachte Medianinhalte – Die Bewertung enthält Videos, Gifs oder andere interaktive Inhalte die unangebracht sind für die Bewertung eines Produktes. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf, Nacktheit, urheberrechtlich geschütztes Material, Werbung und generellen Inhalt, der keine Bezug zu der Produktbewertung hat.
Beispiel:
Die Bewertung enthält ein Video mit einer Werbung für ein anderes Produkt.