Hier erfahren Sie, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf Cookies (Webtracking, etc.) im Einzelnen widersprechen und/oder die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten (insbesondere die IP-Adresse) selbstständig vornehmen können. Im Übrigen beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Ihren Rechten in der Datenschutzerklärung sowie unseren Datenschutz-Facts.
Google Analytics ist ein Online-Dienst, der der Datenverkehrsanalyse von Webseiten dient. In unserem Auftrag wird Google mittels eingesetzter Cookies die Nutzung unserer Webseite auswerten und Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen. Wir verwenden Google Analytics allerdings mit der sog. Erweiterung „AnonymizeIP", bei der Ihre IP-Adresse beim Aufruf unserer Webseite zunächst gekürzt wird. Hierdurch ist kein Personenbezug mehr möglich.
Wir haben einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung auf Grundlage der sog. EU-Standardvertragsklauseln mit Google abgeschlossen.
http://www.google.com/policies/ https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=dePrivacy Shield ZertifizierungBitte laden und installieren Sie hierfür das hier abrufbare Browser-Plugin
Browser-Pluginoder klicken Sie auf den folgenden Link um das Tracking zu deaktivieren.
Google Analytics deaktivierenMit dem Facebook Besucher-Pixel lassen sich gewünschte Zielgruppen erstellen, und die Interaktion mit Werbung auf Facebook, sowie auf unserer Webseite messen. Dabei werden personenbezogene Daten an Facebook übertragen und dort verarbeitet. Zudem kann Facebook Ihre Aktionen mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen wenn der Besucher gleichzeitig auf Facebook eingeloggt ist.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter
https://de-de.facebook.com/about/privacy/abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook.
Welche Informationen Sie durch Ihre Nutzung von Facebook geteilt haben, können Sie über das „Aktivitätenprotokoll“-Tool verwalten oder über das „Deine Daten herunterladen“-Tool von Facebook herunterladen.
Nähere Informationen zur Anwendung und zum Datenschutz des Anbieters finden Sie hier.
Anleitung zum Facebook-Daten-DownloadTwitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können.
Durch den Aufruf von Einzelseiten dieser Internetseite, auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Im Rahmen dieses Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.
Nähere Informationen zur Anwendung und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden
https://twitter.com/privacy?lang=deabrufbar
Facebook ist ein soziales Netzwerk. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite besucht wurde. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter
https://de-de.facebook.com/about/privacy/abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook.
Google+ ist ein soziales Netzwerk. Google+ ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, auf welcher eine Google+ Schaltfläche integriert wurde, wird der Internetbrowser veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Google+ Schaltfläche von Google herunterzuladen. Im Rahmen dieses Verfahrens erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite besucht wird.
Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Google+-Buttons und gibt damit eine Google+1 Empfehlung ab, ordnet Google diese Information dem persönlichen Google+-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Weitere Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfläche können unter dem folgenden Link abgerufen werden:
https://developers.google.com/+/web/buttons-policyWir bieten die Möglichkeit, sich über Ihr Facebook Konto zu registrieren und für unsere Dienste anzumelden. In diesem Fall wird Facebook Sie um Ihre Einwilligung zur Freigabe bestimmter Daten in dem Facebook-Konto an uns bitten. Hierzu können der Vorname, Nachname und die E-Mail-Adresse gehören, um Ihre Identität und das Geschlecht zu verifizieren, sowie der allgemeine Standort, ein Link zu Ihrem Facebook-Profil, die Zeitzone, das Geburtsdatum, das Profilbild, die „Gefällt mir“-Angaben und die Freundesliste.
Nähere Informationen zur Anwendung und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:
https://www.facebook.com/about/privacy Privacy Shield ZertifizierungYouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Bitte laden und installieren Sie hierfür das hier abrufbare Browser-Plugin.
Browser-PluginDiese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Die Datenschutzrichtlinie ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/-
Trusted Shops GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Köln, das Dienstleistungen für Online-Shop-Betreiber anbietet, darunter Zertifizierung von Online-Shops. Das kostenpflichtige Gütesiegel wird Handelstreibenden verliehen, die zum Vergabezeitpunkt die Qualitätskriterien erfüllen; hierzu gehört unter anderem der verantwortungsvolle Umgang mit Kundendaten, eine transparente Kommunikation und ein verlässlicher Kundenservice.
Die Datenschutzrichtlinie ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.trustedshops.de/impressum/Die heidelpay GmbH ist ein von der BaFin zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für Online-Paymentverfahren. Heidelpay bietet eine große Palette verfügbarer Online-Bezahldienste, sowie den Kauf auf Rechnung. Sollten Sie sich für den Kauf auf Rechnung entscheiden, möchten wir Sie hiermit ausdrücklich darauf hinweisen, dass personenbezogene Daten an die Inkassodienstleister, Heidelpay und Partner übermittelt und weiterverarbeitet werden, und Heidelpay oder Inkassounternehmen zur Bewertung der Bonität den Betroffenen bzw. Kunden gegebenenfalls Auskünfte und Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten bei Auskunfteien einholen kann.
Die Datenschutzrichtlinie ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.heidelpay.com/de/datenschutz/Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die PolishHarmony Serwis Doboru Partnerskiego, ul. Domaniewska nr 37 lok. 2.43, Warszawa 02-672, vertreten durch die Geschäftsführer Katarzyna Bieber, ist verantwortlich für den Datenschutz auf dieser Webseite, Sie erreichen uns telefonisch unter: 089 215 58 316 oder per E-Mail: kontakt@polishharmony.de.